Bierpong ist ein fester Bestandteil vieler Studentenfeiern und des Nachtlebens. Wahrscheinlich kennst du dieses Spiel noch aus deiner Zeit als Praktikant. AuĂerdem gibt es kaum einen College-Film, in dem nicht eine Szene mit biertrinkenden und jubelnden Menschen am Tisch vorkommt.
Trotzdem fragen Sie sich vielleicht, was Bierpong ist und ob es dafĂŒr offizielle Regeln gibt? Let’s see.
Geschichte
Moderne Studenten können der Burschenschaft des Dartmouth College danken, dass sie in den 1950er Jahren Bier-Pong entwickelt haben. Die wahrscheinliche ErklÀrung ist, dass der Ball wÀhrend des Ping-Pong-Matches in das Bierglas fiel.
In diesem Moment bekamen die Studenten ein brandneues Trinkspiel. Anfangs spielten sie Bierpong Ă€hnlich wie Ping-Pong, mit einem Tisch, einem Internet und SchlĂ€gern. Das Ziel des Spiels bestand darin, den Ball in den mit Bier gefĂŒllten Becher des Herausforderers zu werfen.
Wenn dies geschehen war, musste der Herausforderer das Bier aus einem Becher trinken. Die Gruppe, die alle Kisten getroffen hat, hat gewonnen. In den 1980er Jahren begannen die Teilnehmer, Bierpong ohne Netz zu spielen. AuĂerdem benutzten sie SchlĂ€ger ohne Griffe, was zu einer viel besseren Treffsicherheit der Spieler fĂŒhrte.
AusrĂŒstung
Um Bierpong zu spielen, braucht man neben Kumpels und Partylaune einige Dinge. Die StandardausrĂŒstung besteht aus:
- Ein 244 x 61 cm (8 x 2 FuĂ) groĂer Bierpongtisch
- 12 bis 20 Plastikbierbecher von 12 bis 16 Unzen (355– 473 ml), je nach Spielvariante
- 2 Ping-Pong-BĂ€lle
- Zwei Wasserbecher aus Plastik
- Optional SchlÀger
- Eine Menge Bier
Heutzutage gibt es verschiedene AusfĂŒhrungen von Bierpongtischen, darunter auch tragbare Tische, die man beim Camping mitnehmen kann. Es gibt sogar Bierpongtische, die im Dunkeln leuchten, falls du dich besonders wagemutig fĂŒhlst. Allerdings ist jeder Tisch geeignet, solange er die ungefĂ€hre GröĂe des Tischtennistisches hat.
Das Gleiche gilt fĂŒr die Bierbecher. Im Allgemeinen verwenden die SchĂŒler rote Becher fĂŒr Bier und blaue Becher fĂŒr Wasser. Die GröĂe und die Farbe der Becher können unterschiedlich sein, je nach Absprache zwischen den spielenden Teams.
Man braucht mindestens drei Freunde, um Bierpong zu spielen, denn die Mindestanzahl an Spielern betrĂ€gt 4, d. h. zwei Teams mit je zwei Spielern. Bei Wettbewerben oder groĂen Verbindungspartys können jedoch Dutzende von Personen mitspielen. Denn das Team, das das erste Spiel gewinnt, hat so lange SpaĂ mit herausgeforderten Gruppen, bis jemand verliert.
Wenn es um die Menge an Bier geht, gibt es Online-Rechner, die Sie verwenden können. Sie mĂŒssen die Anzahl der Spieler, die Anzahl der Runden, die GröĂe der Becher und vergleichbare Angaben eingeben, um genau zu ermitteln, wie viele Biere Sie kaufen mĂŒssen.
Einige Rechner können sogar auf der Grundlage von Alter, Geschlecht und Anzahl der Biere das benötigte Budget oder die Trinkmenge schĂ€tzen. Du erhĂ€ltst das gesamte Beerpong Equipment bei Mybeerpong – dem gröĂten deutschen Shop – jetzt auch direkt in die Schweiz geliefert.
Regeln
Die Standardregeln fĂŒr Bierpong sind einfach. Ihr solltet Becher mit Bier fĂŒllen, sie ordnen und versuchen, alle Becher des gegnerischen Teams zu versenken. Jede Gruppe wirft abwechselnd Ping-Pong-BĂ€lle in die Becher, wirft sie und lĂ€sst sie abprallen.
Wenn du einen Ball in einem Becher versenkst, trinkt der Herausforderer daraus Bier. Es gibt jedoch einige zusÀtzliche Regeln, die man je nach Spielsituation grundsÀtzlich ernst nehmen kann.
Diese Regeln sind bei professionellen Turnieren obligatorisch, beziehen sich aber auf Vereinbarungen, wenn man mit engen Freunden spielt.
Der erste Schuss
Wenn die Teams die Becher gefĂŒllt und auf einem Tisch angeordnet haben, schieĂen zwei Spieler aus gegenĂŒberliegenden Gruppen die BĂ€lle, wĂ€hrend sie Blickkontakt halten. Wenn sie beide danebenschieĂen oder treffen, schieĂt ihr Partner.
Dieser Mini-Wettbewerb wird so lange wiederholt, bis nur noch ein Spieler den Becher trifft, und damit entscheidet sich, welches Team zuerst spielt.
Bögen zurĂŒck
Diese Regel wird erst dann erwĂ€hnt, wenn jemand sie bricht. Es versteht sich von selbst, dass man die Ellbogen hinter der Tischkante hĂ€lt, wĂ€hrend einige Spieler darauf bestehen, dass dies auch fĂŒr die Handgelenke gilt.
AufrÀumen
Sobald dein Team 6, 4, 3 oder 2 Becher auf deiner Seite des Tisches ĂŒbrig hat, hast du das Recht, eine Neuordnung zu verlangen. Die Begriffe sind unterschiedlich, aber der Punkt ist derselbe. Sie können Ihre Becher zweimal pro Spiel neu anordnen. AuĂerdem können Sie immer den letzten verbleibenden Becher zurĂŒckziehen oder fokussieren.
Springen
Wenn dein Ball vom Tisch abprallt und danach einen Becher versenkt, wird dein Gegner diesen Becher und einen weiteren aus seiner Auswahl eliminieren. Die Regel gilt nicht, wenn nur noch 2 Becher ĂŒbrig sind.
Todesbecher
Wenn du einen Becher versenkst, gilt er als Todesbecher oder Zickenbecher, bis dein Gegner ihn trinkt. Wenn du es schaffst, den Todesbecher erneut zu versenken, wÀhrend der Herausforderer ihn hÀlt, gewinnst du das Spiel sofort.
Den Todesbecher zu versenken, wĂ€hrend er auf dem Tisch steht, ist jedoch 3 Becher wert. Die andere Gruppe darf zwei weitere Becher ihrer Wahl loswerden. Schnelligkeit und Genauigkeit scheinen bei diesem Parcours der SchlĂŒssel zum Triumph zu sein.
Solo Cup
Jeder Spieler kann einen Becher bestimmen, den er einmal pro Spiel abschieĂen will. Die Bedingung ist, dass es sich um einen einzelnen Becher handelt, da sich umliegende Becher bilden oder versinken. Ist ein Treffer erfolgreich, eliminiert die verteidigende Gruppe einen weiteren Becher.
Verteidigung
Das Spiel ist nicht zu Ende, auch wenn die herausfordernde Gruppe alle deine Becher versenkt hat. Vielmehr schieĂen Sie und Ihr Partner so lange, bis Sie alle verbleibenden Becher des Gegners getroffen haben. Gelingt Ihnen das, kann die VerlĂ€ngerung beginnen. Scheitert ihr jedoch, bedeutet das, dass euer Team seinen eigenen und alle verbleibenden Becher des Gegners trinkt.
VerlÀngerung
In der VerlĂ€ngerung haben beide Gruppen drei Becher in einer Dreiecksformation auf dem Tisch stehen. Die potenzielle Siegergruppe schieĂt zuerst. Die Becher werden nicht wieder aufgestellt, aber man kann den letzten Becher in seiner Ecke zurĂŒckstellen oder zentrieren.
Glas-Formationen
Wie ich bereits erwĂ€hnt habe, kann das ursprĂŒngliche Bier-Pong-Spiel mehrere Formationen haben, die sich in der Anzahl der Becher unterscheiden. Die beliebtesten sind:
- Baumformation, die 11 oder 12 Becher enthÀlt
- 6-Becher-Entwicklung gibt es in 2 Varianten, Marschieren (2 Reihen mit 3 Bechern) oder eine Dreieckspyramide
- 3-Tassen-Entwicklung bedeutet, dass Sie die Tassen als Ampel (hintereinander) oder in Dreiecksform aufstellen können
- 2-Becher-Entwicklung (Doppel) wird fĂŒr ein schnelles Spiel verwendet, da sie nur aus einer einzigen Reihe mit zwei Bechern besteht
Sie können auch zahlreiche andere Formationen zusammenstellen, wie z.B. Games of Death, World Cup und Enchanted Forest. Die Regeln, die Namen der Formationen, die Anzahl der Becher und die GröĂe unterscheiden sich von Bruderschaft zu Bruderschaft.
Idee
Bierpong zu spielen erfordert Ăbung. Dennoch gibt es ein paar Techniken, die dir helfen, wenn du das erste Mal wettest:
- WĂ€hlen Sie einen erfahrenen Partner – jemand, der gut im Sport ist oder Bier trinkt, ist eine gute Wahl.
- WĂ€hlen Sie zuerst die leichten Becher – Sie können die schwierigen Becher spĂ€ter im Spiel umstellen.
- Bereite einen Becher mit Wasser vor– Wasche deinen Ball, um ihn von Schmutz zu befreien. AuĂerdem verleiht das Wasser dem Ball mehr Gewicht und macht das Punkten einfacher.
- Springe mit dem Ball, wann immer du kannst – das ist eine hervorragende Möglichkeit, zusĂ€tzliche Punkte zu erzielen.
- Trash Talk – Lass dich von den FlĂŒchen und Beleidigungen deiner Gegner nicht abschrecken. Wortgefechte sind beim Bierpong keine Seltenheit. Der Gegner fordert dich sowohl auf physischer als auch auf psychischer Ebene heraus. Bleib ruhig und schieĂe.
Betrunken werden
Leider ist Bierpong, wie andere Trinkspiele auch, eher ein Grund fĂŒr Saufgelage auf Azubi-Partys als fĂŒr echten SpaĂ. Ein Gewinnerteam spielt so lange, bis es verliert, was manchmal bedeutet, dass es 5 oder mehr Runden in der Nacht spielen wird. In diesem Fall trinken beide Teamspieler eine betrĂ€chtliche Menge Alkohol.
Wie schnell du betrunken wirst, wenn du Bierpong spielst, hĂ€ngt von zahlreichen Faktoren ab. Die Blutalkoholkonzentration (BAK) wird durch die Menge und StĂ€rke des Biers, das Geschlecht, das Alter und die vor dem Spiel eingenommene Nahrung beeinflusst. AuĂerdem werden Sie mehr konsumieren, wenn Sie ein geĂŒbter Spieler sind, der es auf einer Party mit mehreren Gegnern aufnimmt.
Eine Niederlage im allerersten Spiel kann dich ebenfalls in einen Rausch versetzen. Wenn eine Gruppe von Herausforderern alle deine Becher versenkt, werden du und dein Partner zwischen drei und 6 Biere trinken. Das ist genug, um den typischen Azubi in einen Rausch zu versetzen.
Zusammenfassung
Beer Pong ist ein unter Auszubildenden und Jugendlichen beliebtes Trinkspiel. Die Spieler fĂŒllen Becher mit Bier, stellen sie in eine bestimmte Richtung und versuchen, sie zu versenken, indem sie einen Ping-Pong-Ball hineinwerfen. Es gibt viele Bierpong-Regeln, aber viele werden nur bei groĂen Turnieren und WettkĂ€mpfen angewendet.