Kolostrum (kuh-loss-trum) ist die allererste Milch, die Ihr Körper während der Schwangerschaft produziert. Sie bildet sich in Ihren Milchdrüsen (Brüsten) und spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Immunsystems Ihres Säuglings. Wenn Sie beabsichtigen zu stillen (Stillen oder Bruststillen), ist dies die erste Milch, die Ihr Kind von Ihren Brüsten erhält. Wenn Sie nicht stillen möchten oder wenn Ihr Kind Schwierigkeiten hat, zu stillen, können Sie ihm Kolostrum geben. Es ist reich an Proteinen, Vitaminen, Mineralien und Immunglobulinen (Antikörpern), die die Entwicklung des Immunsystems Ihres Kindes unterstützen. Wegen seiner reichen, goldenen Farbe und seiner wichtigen Vorteile wird es oft «flüssiges Gold» genannt.

Woraus wird Colostrum hergestellt?

Colostrum ist reich an Proteinen und enthält wenig Fett und Zucker. Es ist mit Leukozyten gefüllt, die Antikörper produzieren. Diese Antikörper verstärken das Immunsystem Ihres Babys und schützen es vor Infektionen. Colostrum ist selbst in winzigen Mengen hoch konzentriert und nährstoffreich, so dass der Bauch Ihres Kindes nicht viel braucht, um in den Genuss seiner Vorteile zu kommen. [2]

Extrem nahrhaft

Rinderkolostrum ist sehr nahrhaft und enthält mehr Nährstoffe als normale Milch.

Insbesondere enthält es mehr Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Magnesium, B-Vitamine und die Vitamine A, C und E als Kuhmilch.

Obwohl Kolostrum reich an Makronährstoffen, Vitaminen und Mineralien ist, werden seine erklärten gesundheitlichen Vorteile vor allem mit bestimmten Eiweißstoffen in Verbindung gebracht, darunter:.

Lactoferrin. Lactoferrin ist ein Protein, das an der Immunabwehr Ihres Körpers gegen Infektionen beteiligt ist, einschließlich solcher, die durch Bakterien und Infektionen ausgelöst werden.

Entwicklungselemente. Wachstumsaspekte sind hormonelle Wirkstoffe, die die Entwicklung fördern. Rinderkolostrum ist besonders reich an zwei proteinbasierten Hormonwirkstoffen, den insulinähnlichen Entwicklungsaspekten 1 und 2, oder IGF-1 und IGF-2.

Antikörper. Antikörper sind Proteine, die auch als Immunglobuline bezeichnet werden und vom Immunsystem Ihres Körpers zur Bekämpfung von Bakterien und Infektionen eingesetzt werden. Rinderkolostrum ist reich an den Antikörpern IgA, IgG und IgM.

In Anbetracht der Tatsache, dass Rinderkolostrum vollgepackt ist mit Nährstoffen, die Krankheiten bekämpfen und die Entwicklung fördern, könnte es in der Lage sein, die Widerstandsfähigkeit zu verbessern, Infektionen zu behandeln und weitere damit zusammenhängende Vorteile für den Menschen im Laufe seines Lebens zu bieten.

Zusammenfassung

Rinderkolostrum besteht aus Makronährstoffen, Vitaminen und Mineralien. Es ist besonders reich an Eiweißverbindungen, die die Immunabwehr steuern und das Wachstum fördern, darunter Lactoferrin, Entwicklungsfaktoren und Antikörper. [3]

Stadien der Muttermilch

Die Produktion von Muttermilch beginnt während der Schwangerschaft. Wenn Ihr Kind geboren ist, werden Sie in den ersten ein oder 2 Tagen nur einen Teil der Milch haben. Seien Sie nicht beunruhigt; dies ist ausreichend für Ihr Neugeborenes. Ihr Kind bekommt genug Milch, wenn es am ersten Tag eine nasse Windel hat, am 2. Tag 2 feuchte Windeln und so weiter.

Erhält Ihr Kind genug Muttermilch?

Ab dem 3. Tag nach der Geburt steigt die Produktion von Muttermilch an. Wenn die Muttermilch eintrifft, müssen Sie spüren, wie sich Ihre Brüste zu füllen beginnen. Bei Erstgebärenden kann es jedoch länger dauern (bis zu fünf Tage).

In den ersten zwei Wochen nach der Geburt eines Kindes durchläuft die Muttermilch 3 Hauptstadien: Kolostrum, Übergangsmilch und reife Muttermilch.

Kolostrum

Kolostrum, die erste Art von Muttermilch, gibt es am Ende der Schwangerschaft und in den ersten Tagen nach der Geburt eines Babys. Die Menge des Kolostrums, die Ihr Körper produziert, ist gering, aber diese kleine Menge enthält alles, was Ihr Neugeborenes in den ersten Tagen benötigt.

Normalerweise ist es dick, gelb und klebrig, es kann aber auch dünn und weiß oder orangefarben sein. Wenn Sie abpumpen, kann das dicke Kolostrum in den Schläuchen Ihrer Pumpe stecken bleiben.

Manche Mütter finden es einfacher, das Kolostrum mit der Hand in einen kleinen Becher zu pressen und dann in eine Flasche zu füllen. (Sie müssen Ihre Pumpe immer noch benutzen, um Ihre Brüste zu fördern und die Milchproduktion anzuregen).

Kolostrum wird als «flüssiges Gold» bezeichnet, weil es reich an Proteinen, Entwicklungsaspekten, Leukozyten und Antikörpern ist, insbesondere an Immunglobulin A (IgA), das Infektionen abwehrt.

Es ist außerdem ein natürliches Abführmittel, das Gelbsucht vorbeugt, indem es den Körper Ihres Babys von Mekonium befreit: dem ersten dicken, schwarzen, teerigen Kot.

Kolostrum enthält ebenfalls einen hohen Anteil an Lactoferrin, einem Protein, das ebenfalls immunologische Eigenschaften hat und die Aufnahme von Eisen unterstützt. Lactoferrin nimmt beim Übergang vom Kolostrum zur reifen Milch ab, ist jedoch in allen Arten von Muttermilch enthalten.

Übergangsmilch

Übergangsmilch ist eine Mischung aus Kolostrum und reifer Milch. Wenn Ihre Muttermilch beginnt, einzutreten (3 bis fünf Tage nach der Geburt), vermischt sie sich mit Kolostrum und geht im Laufe einiger Tage oder einer Woche langsam in erwachsene Milch über.

Reife Milch

Bis ein Säugling 2 Wochen alt ist, geht die Milch in die voll entwickelte Muttermilch über. Im Vergleich zum Kolostrum enthält die reife Milch weniger Eiweiß, aber mehr Fett und Kohlenhydrate. Ausgewachsene Milch besteht zu etwa 90% aus Wasser, um den Flüssigkeitsbedarf Ihres Babys zu decken.

Eine Studie aus dem Jahr 2018 hat gezeigt, dass der Fett- und Proteingehalt der Muttermilch nach der 18-Monats-Marke zunimmt, während die Kohlenhydrate abnehmen. Die Autoren gehen davon aus, dass diese Veränderungen darauf zurückzuführen sind, dass sich die Muttermilch an den höheren Energiebedarf von heranwachsenden Kleinkindern anpasst.

Muttermilchversorgung

Ihr Körper beginnt in Reaktion auf die Schwangerschaft und die Geburt Ihres Kindes, Muttermilch zu produzieren. Um jedoch auch nach der Geburt Ihres Kindes weiterhin Muttermilch zu produzieren, müssen Sie stillen oder abpumpen.

Indem Sie die Milch aus den Brüsten abpumpen, regen Sie Ihren Körper an, mehr Milch zu produzieren. Je regelmäßiger Sie stillen oder abpumpen, desto mehr Milch werden Sie produzieren.

Fast alle Mütter sind in der Lage, einen gesunden Vorrat an Muttermilch zu produzieren. Wenn Sie sich über einen geringen Milchvorrat Sorgen machen, holen Sie sich Hilfe bei einem Arzt, einer Stillberaterin oder einem Stillunterstützungssystem wie La Leche.

In den meisten Fällen hilft es, das Anlegen Ihres Säuglings zu korrigieren und häufiger zu stillen.

Wenn Ihr Kind beginnt, nachts länger zu schlafen, wird sich auch Ihr Körper anpassen. Bald werden Sie in der Lage sein, länger zu schlafen, ohne dass Ihre Brüste verstopft sind, weil Sie mehrere Stunden lang nicht gestillt haben.

Farbe der Muttermilch

Die Farbe der Muttermilch kann sich in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren verändern. Normalerweise ist sie weiß, gelb oder bläulich. Je nachdem, was Sie zu sich nehmen, kann sie aber auch einen grünen, orangen, braunen oder rosa Farbton haben.

Manchmal kann in Ihrer Muttermilch auch Blut aus rostigen Rohren oder gerissenen Brustwarzen erscheinen. Das kann unangenehm sein, ist aber nicht schädlich. Solange Ihr Baby die Brust nicht ablehnt, ist es sicher, weiter zu stillen, wenn sich die Farbe Ihrer Milch verändert.

Wenn Sie eine rote oder rosafarbene Färbung Ihrer Milch bemerken, sollten Sie sich an Ihren Arzt oder Stillberater wenden, um alle zugrunde liegenden Probleme abklären zu lassen, bevor sie das Stillen beeinträchtigen.

Medikamente, einschließlich bestimmter Antibiotika, können ebenfalls die Farbe Ihrer Muttermilch beeinflussen. Diese Farbveränderung ist nicht gefährlich, solange die Medikamente (und alle Ergänzungsmittel, die Sie einnehmen) von Ihrem Arzt für das Stillen zugelassen sind.

Geschmack der Muttermilch

Der Geschmack von Muttermilch wird als süß und cremig bezeichnet. Sie erhält ihre Süße durch den Milchzucker Laktose und ist aufgrund des hohen Fettanteils samtig. Da die Vormilch jedoch wenig Fett enthält, erscheint sie im Vergleich zur fettreicheren Hintermilch dünn und wässrig.

Wie bereits erwähnt, tragen auch die Lebensmittel, die Sie essen, zum Geschmack Ihrer Muttermilch bei. Eine Ernährung mit viel Obst und Gemüse macht Ihr Kind durch Ihre Milch mit dem Geschmack dieser Lebensmittel vertraut und kann ihm helfen, den Geschmack von Obst und Gemüse zu akzeptieren, wenn es beginnt, feste Nahrung zu sich zu nehmen.

Andere Aspekte, die den Geschmack Ihrer Muttermilch beeinflussen, sind Medikamente, Hormone, Bewegung, Zigarettenrauchen, Alkohol und Infektionen wie Mastitis. Auch das Einfrieren und Auftauen der Muttermilch kann ihr einen seifigen Geschmack verleihen, den manche Babys nicht mögen, obwohl sie immer noch völlig sicher zu füttern ist. [4]

Warum ist Kolostrum so wichtig?

Kolostrum bekämpft Infektionen

Etwa zwei Drittel der Zellen im Kolostrum sind weiße Blutkörperchen, die Infektionen abwehren und Ihrem Säugling dabei helfen, Infektionen selbst zu bekämpfen. «Weiße Blutkörperchen sind sehr wichtig, wenn es um Immunreaktionen geht. Sie bieten Schutz und bekämpfen Krankheitserreger», erklärt Professor Peter Hartmann, ein führender Experte auf dem Gebiet der Laktationswissenschaft an der University of Western Australia.

Nachdem Ihr Säugling den Schutz Ihres Körpers verlassen hat, muss er auf ganz neue Herausforderungen in der Welt um ihn herum vorbereitet werden. Die Leukozyten im Kolostrum produzieren Antikörper, die Bakterien oder Viren neutralisieren können. Diese Antikörper sind besonders wirksam gegen Magenverstimmungen und Durchfall – wichtig für junge Babys, deren Darm noch nicht ausgereift ist.

Es unterstützt das Immunsystem und die Darmfunktion Ihres Babys

Ihr Kolostrum ist besonders reich an einem wichtigen Antikörper namens sIgA. Dieser schützt Ihren Säugling vor Krankheiten, nicht indem er in seinen Blutkreislauf gelangt, sondern indem er seinen Darmtrakt auskleidet. «Moleküle, die in der Mutter für eine Immunabwehr gegen Infektionen gesorgt haben, werden mit ihrem Blut zur Brust transportiert, arbeiten zusammen, um sIgA zu bilden, und werden in ihr Kolostrum ausgeschieden», erklärt Lehrerin Hartmann. «Dieses sIgA konzentriert sich in der Schleimhaut des Darms und der Atemwege des Säuglings und schützt ihn so vor gesundheitlichen Problemen, die die Mutter gerade durchgemacht hat.»

Kolostrum ist auch reich an anderen immunologischen Bestandteilen und Wachstumsaspekten, die die Entwicklung von schützenden Schleimhäuten im Darm Ihres Kindes fördern. Und während dies geschieht, ernähren die Präbiotika im Kolostrum die «guten» Bakterien im Darm Ihres Säuglings und bauen sie auf.

Colostrum hilft, Gelbsucht zu verhindern

Kolostrum schützt nicht nur vor Bauchschmerzen, sondern wirkt auch wie ein Abführmittel, das Ihr Neugeborenes dazu bringt, regelmäßig zu kacken. Dies hilft, seinen Darm von allem zu befreien, was er im Mutterleib in Form von Mekonium – dunklem, klebrigem Stuhl – zu sich genommen hat.

Regelmäßiger Stuhlgang verringert auch die Gefahr einer Neugeborenengelbsucht. Ihr Baby wird mit einem hohen Anteil an roten Blutkörperchen geboren, die den Sauerstoff in seinem Körper transportieren. Wenn diese Zellen zerfallen, hilft die Leber, sie zu verarbeiten, wobei ein Nebenprodukt namens Bilirubin entsteht. Wenn die Leber Ihres Babys nicht ausreichend entwickelt ist, um das Bilirubin zu verarbeiten, sammelt es sich in seinem Körper an und löst Gelbsucht aus. Die abführenden Eigenschaften des Kolostrums helfen Ihrem Kind, das Bilirubin in seinem Kot auszuspülen.

Vitamine und Mineralien in Kolostrum

Es sind die Carotinoide und das Vitamin A im Kolostrum, die ihm die charakteristische gelbe Farbe verleihen. Vitamin A ist sehr wichtig für die Sehkraft Ihres Kindes (Vitamin-A-Mangel ist eine der Hauptursachen für den Verlust des Augenlichts auf der ganzen Welt) sowie für die Gesunderhaltung der Haut und des Immunsystems Ihres Kindes. Babys werden normalerweise mit geringen Vitamin-A-Reserven geboren, so dass Kolostrum hilft, das Defizit auszugleichen.

» Diese ersten drei oder zwei Tage sind entscheidend für die Entwicklung des Stillens».

Kolostrum ist auch reich an Mineralien wie Magnesium, das das Herz und die Knochen Ihres Babys unterstützt, sowie Kupfer und Zink, die den Aufbau des Immunsystems unterstützen.9,10 Zink hilft auch bei der Entwicklung des Gehirns, und im Kolostrum ist fast viermal mehr Zink enthalten als in der Vollmilch10, um das sich schnell entwickelnde Gehirn Ihres Neugeborenen zu unterstützen.

Kolostrum hilft Ihrem Baby zu wachsen und sich zu entwickeln

Ihr Kolostrum besteht aus vielen anderen Elementen, die die Entwicklung und das Vorankommen Ihres Babys unterstützen. Wissenschaftler sind noch dabei, die Rolle zu erforschen, die einige von ihnen spielen.

» Das Kolostrum behält seine Struktur bis etwa 30 Stunden nach der Geburt bei», erklärt Professor Hartmann. «Es hat einen relativ hohen Proteingehalt, da alle darin enthaltenen Antikörper Proteine sind. Es ist relativ arm an Laktose [dem Milchzucker] und das Fett hat eine andere Struktur als in der vollwertigen Milch».

Und da Kolostrum eine ähnliche Zusammensetzung wie Fruchtwasser hat (das Ihr Kind im Mutterleib geschluckt und ausgeschieden hat), ist es die ideale Erleichterung für den Übergang in die Außenwelt. [5]

Wann beginnen werdende Mütter mit der Milchproduktion?

Schwangere Mütter beginnen bereits im dritten oder vierten Monat der Schwangerschaft mit der Produktion von Kolostrum. (Vielleicht haben Sie schon vorher bemerkt, dass Ihre Brüste größer werden, da Ihre Milchdrüsen an Zahl und Größe zunehmen). Irgendwann im 2. Trimester ist Ihr Milchkanalsystem vollständig entwickelt, so dass Sie auch dann noch Milch für Ihr Kind produzieren können, wenn es zu früh zur Welt kommt. [6]

Keine Muttermilch nach dem Versand

Wenn die Muttermilch nach der Geburt nicht ausreicht, um Ihr neugeborenes Kind zu ernähren, kann das frustrierend sein, vor allem, wenn Sie sich so sehr auf die besondere Mutter-Kind-Bindung beim Stillen gefreut haben.

Wenn Sie Ihre Erwartungen festlegen und erkennen, warum Ihre Milch nicht sofort nach der Geburt kommt, können Sie beruhigt sein.

Es kann ein paar Tage oder sogar Wochen dauern, bis die Milch für Ihr Kind nach Bedarf zur Verfügung steht. Lassen Sie uns einen Blick auf einige der Gründe werfen, die zu einer verzögerten Milchproduktion führen können, und was Sie dagegen tun können.

Was regt die Produktion von Muttermilch an?

Während Ihrer gesamten Schwangerschaft sind hormonelle Wirkstoffe in Ihrem Körper auf Hochtouren gelaufen. Dazu gehören Prolaktin, Cortisol, Oxytocin und Insulin, die alle mit der Produktion von Muttermilch in Verbindung gebracht werden. Hinzu kommen Östrogen und Progesteron, die dazu beitragen, die Milchproduktion zu verhindern, bis sie benötigt wird.

Jeder dieser hormonellen Wirkstoffe hat eine individuelle Rolle. Diese sind:.

Prolaktin: Es ist zwar bei allen Frauen vorhanden, ob schwanger oder nicht, aber während der Schwangerschaft steigt der Spiegel stark an. Es fördert das Wachstum des Brustgewebes und bereitet es auf die Milchproduktion vor. Wenn ein Säugling saugt, steigt der Prolaktinspiegel im Blut an, und die Alveolen produzieren Milch.

Cortisol und Insulin: Diese beiden Hormone tragen zur Bildung von Muttermilch bei.

Oxytocin: Dies ist der hormonelle Wirkstoff, der den Milchfluss entweder vor oder während des Stillens auslöst. Er wird manchmal auch als Pull Down bezeichnet und reagiert auf das Saugen, das Weinen des Kindes und sogar auf den Gedanken an Ihr Kind.

Progesteron: Während der gesamten Schwangerschaft verhindert Progesteron die Milchproduktion in den Brüsten. Nach der Geburt sinkt der Spiegel dieses Hormons schnell und löst die Milchproduktion aus.

Östrogen: Dieses Hormon steuert und verhindert die Bildung von Prolaktin während der Schwangerschaft. Wenn das Kind geboren ist und der hohe Spiegel dieses Schwangerschaftshormons sinkt, kann das Prolaktin seine Arbeit tun.

Es dauert etwa 30 bis 40 Stunden nach der Geburt und der Ablösung der Plazenta, bis der Progesteron- und Östrogenspiegel sinkt.

Gründe für fehlende Muttermilch nach dem Versand

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum keine Milch produziert wird oder sich der Milcheinschuss verzögert. Schauen wir uns einige davon an.

Es gibt eine Reihe von Ursachen dafür, dass die Hormone in Ihrem Körper aus dem Gleichgewicht geraten sind. Dazu gehören:.

Diabetes oder Schwangerschaftsdiabetes

Diabetes tritt auf, wenn Ihr Körper entweder nicht genügend Insulin produziert (Typ 1) oder nicht in der Lage ist, Insulin effektiv zu verwerten (Typ 2). Es gibt auch eine Art von Diabetes, die nur während der Schwangerschaft auftritt, den sogenannten Schwangerschaftsdiabetes.

Da Insulin eine Rolle bei der Produktion von Muttermilch spielt, können Veränderungen in seiner Zugänglichkeit Ihre Milchversorgung beeinträchtigen. Dies ist nicht bei allen Müttern der Fall, die Diabetes haben. Eine sorgfältige Kontrolle des Blutzuckerspiegels und des Insulinspiegels sollte helfen, die Milchmenge zu kontrollieren.

Erkrankungen im Zusammenhang mit der Hirnanhangdrüse

Die Hirnanhangsdrüse ist für die Produktion von Oxytocin und Prolaktin verantwortlich. Dies sind 2 der wichtigsten Hormone, die für die Milchproduktion benötigt werden. Wenn diese Drüse zu wenig aktiv ist (Hypopituitarismus), kann die Milchproduktion verspätet oder gar nicht erfolgen.

Zahlreiche Dinge können die Funktion dieser wichtigen Drüse beeinträchtigen. Dazu gehören Wucherungen, Schlaganfälle und Blutverlust während der Geburt (Sheehan-Syndrom).

Schilddrüsenprobleme

Die Schilddrüse ist eine kleine schmetterlingsförmige Drüse im Rachen. Sie ist für die Produktion von zwei Hormonen, Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3), verantwortlich. Diese Hormone sind für die regulären Funktionen und die Entwicklung des Körpers und auch für das Stillen notwendig.

Wenn diese Drüse unter- oder überaktiv ist, kann dies die Milchversorgung behindern. Es kann zu einer Überproduktion, einer Unterproduktion oder zu Schwankungen in der produzierten Milchmenge kommen. Das Gute daran ist, dass dies mit Medikamenten kontrolliert werden kann, selbst wenn Sie stillen.

Einige Medikamente können beeinflussen, wann Sie Muttermilch produzieren und wie viel. Dazu gehören Medikamente zur Empfängnisverhütung, die in den ersten Wochen nach der Entbindung eingenommen werden. Sprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, und über die Möglichkeit, dass sie Ihre Milchmenge beeinflussen.

Auch einige Kräuter können die Milchbildung beeinträchtigen, insbesondere Petersilie, Minze, Salbei und Krauseminze. Informieren Sie sich also über alle organischen Medikamente, die Sie einnehmen.

Dies sind Zysten, die sich während der Schwangerschaft bilden können und einen hohen Testosteronspiegel produzieren. Dies kann die Produktion von Muttermilch unterdrücken, was bedeutet, dass Sie nach der Geburt nicht genügend Muttermilch haben.

Diese Zysten bilden sich normalerweise innerhalb von drei bis 4 Wochen von selbst zurück, so dass eine normale Milchproduktion möglich ist. Am besten pumpen Sie in dieser Zeit ab, um den Milcheinschuss zu fördern.

Fettleibigkeit kann sich ungünstig auf die Wirkung von Prolaktin im Körper auswirken, wenn Ihr Säugling zieht. Dadurch kann sich der Beginn der Milchproduktion verzögern.

Fettleibigkeit kann auch zu Diabetes oder einer Schilddrüsenüberfunktion beitragen, über die wir gerade gesprochen haben.

PCOS wirkt sich bei etwa 15 Prozent der Frauen auf den Hormonhaushalt aus. Es verursacht hohe Werte an männlichen Hormonen, unregelmäßige Monatsblutungen und Zysten an den Eierstöcken. Außerdem wird die Produktion aller Hormone beeinträchtigt, die zur Bildung von Muttermilch beitragen.

Wenn PCOS der Grund für Ihr geringes Milchangebot sein könnte, wird Ihr Arzt das zugrunde liegende Hormonungleichgewicht behandeln.

Frauen können sich aus vielen Gründen einer chirurgischen Brustbehandlung unterziehen. Möglicherweise wurden bei Ihnen Implantate zur Brustvergrößerung, eine Verkleinerung, eine Lumpektomie, eine Mastektomie oder eine Biopsie durchgeführt.

All diese Eingriffe können das Brustgewebe und den Brustwarzenhof beeinträchtigen. Das kann bedeuten, dass sie auch die Produktion von Muttermilch beeinträchtigen.

Faktoren bei der Geburt, die bei einer verzögerten Laktation zu berücksichtigen sind

Eine Geburt kann für jede Mutter traumatisch sein. Für einige ist es jedoch vielleicht noch traumatischer als für andere.

Einige Faktoren rund um die Geburt Ihres Kindes können dazu führen, dass die Muttermilch nach der Geburt nicht ausreicht. Dazu gehören:.

Belastende oder schwierige Geburt: Lange Wehen, Schwierigkeiten beim Herauspressen des Säuglings oder medizinische Eingriffe wie Zangengeburten, Beatmung/Vakuum oder ein Kaiserschnitt können die Hormonausschüttung erhöhen. Diese Hormone können das Einsetzen der Laktation verzögern, was bedeutet, dass sich Ihre Milchbildung verzögert.

IV-Flüssigkeit während der Geburt: Große Mengen Flüssigkeit, die während der Geburt intravenös verabreicht werden, können dazu führen, dass die Brüste anschwellen und zur Qual werden. Es kann dem Kind das Anlegen und Füttern erschweren und ist auch für die Mutter unangenehm. Es kann dazu führen, dass unmittelbar nach der Geburt weniger Muttermilch zur Verfügung steht und die Mutter nicht mehr stillen will.

Sheehan-Syndrom: Ein Verlust von mehr als einem Liter Blut kann die Hirnanhangdrüse schädigen. Dadurch werden die für die Milchproduktion benötigten Hormone daran gehindert, die Brüste zur Laktation anzuregen. Glücklicherweise ist dieser Zustand in den Industrieländern selten.

Rückgebildete Plazenta: Obwohl dies kein typisches Problem ist, ist es möglich, dass die Plazenta nach der Geburt nicht vollständig abgegeben wird. Die Plazenta produziert während der Schwangerschaft Östrogen und Progesteron, um zu verhindern, dass Sie Milch produzieren, bevor sie benötigt wird. Infolgedessen bleibt der Rückgang dieser Hormone, die die Produktion von Prolaktin ankündigen, aus, und es kann sein, dass Sie wenig oder gar keine Muttermilch bekommen.

Beschwerdefreiheit während der Wehen: Medikamente, die verabreicht werden, um einige der mit den Wehen verbundenen Beschwerden zu beseitigen, können den Milcheinschuss verzögern und das Baby in den ersten Tagen, in denen das Saugen für den Aufbau des Milchvorrats unerlässlich ist, ebenfalls schläfrig machen.

Nerven- oder Rückenschäden: Schäden an den Nerven, die die Freisetzung der Stillhormone signalisieren, oder Schäden an den Wirbeln der Wirbelsäule können den Abfluss Ihrer Milch beeinträchtigen.

Frühgeburt: Während der gesamten Schwangerschaft haben Ihre Brüste die Milchdrüsen darauf vorbereitet, Ihr Kind zu ernähren. Wenn ein Kind zu früh geboren wird, sind Ihre Brüste möglicherweise noch nicht in der Lage, einen vollständigen Milchvorrat zu produzieren. Glücklicherweise werden Sie mit etwas Management wahrscheinlich in der Lage sein, Milch für Ihr Baby zu produzieren, wenn es bereit ist zu saugen.

Schwere Säuglinge: Bei frischgebackenen Müttern, deren Säuglinge ein überdurchschnittliches Geburtsgewicht haben, kann es zu einer Verzögerung der Milchproduktion kommen.

Alter: Mütter, die 35 Jahre oder älter sind, könnten feststellen, dass sich die Produktion ihrer Muttermilch verzögert. Das kann ein paar Tage oder ein paar Wochen dauern.

Lösungen für fehlende Muttermilch nach der Entbindung

  • Sie sind vielleicht verärgert oder unzufrieden darüber, dass Ihre Milch nicht kommt, aber es ist wichtig, dass Sie sich davon nicht unterkriegen lassen. Das löst bei Ihnen nur Anspannung und Angst aus, was den Milcheinschuss noch weiter hinauszögern kann. Holen Sie sich stattdessen so früh wie möglich Rat bei Ihrem Gesundheitsexperten oder einer Stillberaterin.
  • Trotz Ihrer Gefühle sollte Ihr Säugling die Nahrung bekommen, die er braucht. Solange Ihr Milchvorrat nicht vollständig abfließt, müssen Sie möglicherweise mit Muttermilch oder Spendermilch ergänzen.
  • Anzeichen dafür, dass Ihr Baby möglicherweise nicht genügend Milch bekommt, sind Gewichtsabnahme, Gelbsucht oder Austrocknung. Es kann sein, dass sich das dunkle Mekonium nicht verändert und dass der Stuhlgang abnimmt. Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Kind wählerisch und reizbar ist, viel Zeit an der Brust verbringt und nach dem Stillen immer noch hungrig zu sein scheint.
  • Die Produktion von Muttermilch ist eine Angebots- und Nachfragesituation. Je mehr Milch benötigt wird, desto größer ist das Angebot. Um Ihren Milchvorrat zu erhöhen, können Sie:
  • Handabdrücken Sie häufig Muttermilch, auch wenn Sie anfangs nur ein paar Tropfen abbekommen. Je mehr Sie abpumpen, desto wahrscheinlicher ist es, dass sich Ihr Vorrat erhöht.
  • Vergewissern Sie sich, dass Ihr Baby richtig an der Brust angelegt ist und tatsächlich trinkt. Ihr Arzt wird Ihnen diesbezüglich Empfehlungen geben können.
  • Massieren Sie Ihre Brüste während des Stillens, um den Milcheinschuss zu fördern.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie Ihrem Säugling bei jeder Fütterung beide Brüste anbieten. Wenn Sie nur eine Brust nutzen, kann die Milchproduktion der nicht genutzten Brust ausbleiben.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie viel Haut-zu-Haut-Kontakt mit Ihrem Säugling haben, da dies die Milchproduktion fördern kann.
  • Halten Sie sich damit zurück, Ihrem Kind einen Schnuller zu geben, bis Ihr Milchvorrat gut entwickelt ist. [7]

Ist auslaufendes Kolostrum ein Hinweis darauf, dass die Wehen kurz bevorstehen?

Nein. Das bedeutet nicht, dass sich die Wehen ankündigen. Auslaufendes Kolostrum deutet lediglich darauf hin, dass Ihr Körper bereit ist, Ihr Kind zu ernähren.

Hinweis:

Das Auslaufen von Kolostrum während der Schwangerschaft ist zwar üblich, aber nicht bei allen Frauen.

Konkrete Anzeichen dafür, dass die Wehen kurz bevorstehen:

  • Verstärkter Harndrang
  • Nestbildung
  • Schmerzen im Rücken
  • Rosa Ausfluss (auch bekannt als blutiger Ausfluss)
  • Veränderungen in der Bewegung des Säuglings
  • Lockere Gelenke
  • Tropfen oder «Weißwerden»
  • Müdigkeit
  • Durchfall
  • Ausfluss aus der Scheide
  • Wasserbrechen

Wollen Sie vor der Geburt Kolostrum für Ihr Baby sammeln?

Wenn ja, kann vorgeburtlicher Milcheinschuss sinnvoll sein. Dabei wird ab der 36. bis 37. Schwangerschaftswoche ein- bis zweimal täglich Kolostrum mit der Hand abgepumpt.

HINWEIS: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Ihrer Hebamme oder einer Stillberaterin, bevor Sie mit dem vorgeburtlichen Abpumpen beginnen. Bei Frauen, die Beckenruhe einhalten müssen oder eine Risikoschwangerschaft haben, kann Ihr Arzt vom vorgeburtlichen Händedruck abraten. [8]

Negative Auswirkungen von Kolostrum

  • Brechreiz (Krankheitsgefühl)
  • Erbrechen (Übelkeit)
  • Durchfall
  • Anämie
  • Unregelmäßige Leberenzyme

Ausführliche Sicherheitsmaßnahmen und Warnungen

Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme

Informieren Sie vor der Einnahme von Colostrum Ihren Arzt, wenn Sie sich aufgrund von Nierenproblemen einer Hämodialyse unterziehen und einen Stent im Herzen haben. Colostrum kann den Kalziumspiegel verändern. Es wird daher empfohlen, den Kalziumspiegel im Blut und Urin regelmäßig zu kontrollieren. Benachrichtigen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Fieber, vermehrten Durst und vermehrtes Wasserlassen, Dehydrierung, Bettnässen, Unregelmäßigkeiten und Magenbeschwerden bemerken, da dies Anzeichen für einen sehr hohen Kalziumspiegel in Ihrem Blut sein können.

Medikamentöse Wechselwirkungen

Wechselwirkungen zwischen Medikamenten: Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Nahrungsmitteln: Vermeiden Sie einen hohen Verzehr von Milchprodukten wie Milch, Ghee und Käse.

Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Krankheiten: Colostrum sollte bei Patienten mit Blutungen, Hyperkalzämie (hoher Kalziumgehalt im Blut), metastatischer Verkalkung (zusätzliche Kalziumablagerungen im Körper), Nierenproblemen, Bluthochdruck, Krebs, Schädigung des Sehnervs und hohem Vitamin-D-Spiegel mit Vorsicht verwendet werden [9].

Das Fazit

Kolostrum ist eine Vormilchflüssigkeit, die in den Milchdrüsen von Säugetieren produziert wird, die gerade erst geboren haben. Babys haben ein unreifes Verdauungs- und Immunsystem, so dass die Enzyme, Antikörper und Entwicklungsfaktoren, die Kolostrum bietet, die Entwicklung fördern und Krankheiten bekämpfen. Obwohl Kolostrum von allen Säugetieren produziert wird, stammen die Kolostrumpräparate im Allgemeinen von Rindern oder (seltener) von Ziegen. Colostrum ist zu einem beliebten Nahrungsergänzungsmittel geworden, da es eine reiche Quelle von Enzymen, Antikörpern und Wachstumselementen ist, die in anderen Milchprodukten nicht enthalten sind.

Das unentwickelte Darmsystem eines Neugeborenen ermöglicht es den im Kolostrum enthaltenen Entwicklungsfaktoren, ungehindert durch die Darmwand zu gelangen und aufgenommen zu werden. Der voll entwickelte Darmtrakt erwachsener Säugetiere spaltet jedoch die nützlichen Verbindungen auf, bevor sie in den Blutkreislauf aufgenommen werden können. Obwohl die Verdauungsenzyme verhindern, dass die Wachstumsaspekte des Kolostrums auf die Muskeln einwirken, üben sie dennoch eine lokale Wirkung aus, die die Integrität des Verdauungstraktes erhöht. Auf diese Weise werden Entzündungen vermieden, wie sie durch lang andauernde, extreme sportliche Betätigung, z.B. im Radsport, ausgelöst werden können. Außerhalb intensiver sportlicher Betätigung hat die Einnahme von Colostrum eine ähnliche Wirkung wie die Einnahme von Whey Protein oder Casein Protein.

Athleten nehmen Colostrum in der Regel zu sich, um den Fettabbau zu beschleunigen, mehr fettfreie Masse aufzubauen oder ihre Kraft zu steigern. Da ihre Verdauungssysteme vollständig eingerichtet sind, treten diese Wirkungen nicht auf. Der Körper baut die Wachstumsaspekte und Enzyme, die das Kolostrum liefert, ab, bevor sie zu den Muskelzellen transportiert werden können.

Die im Kolostrum enthaltenen Antikörper sind auch wirksam bei der Verringerung von Durchfallerkrankungen, die durch Escherichia coli ausgelöst werden, und bei der Verringerung des Risikos einer HIV-Infektion. Um E. coli-induzierten Durchfall zu verhindern, muss das Kolostrum von einem geimpften Tier gewonnen werden. [10]

Referenzen

  1. https://www.merriam-webster.com/dictionary/colostrum
  2. https://my.clevelandclinic.org/health/body/22434-colostrum
  3. https://www.healthline.com/nutrition/bovine-colostrum#nutrition
  4. https://www.verywellfamily.com/breast-milk-definition-stages-431549
  5. https://www.medela.com/breastfeeding/mums-journey/colostrum
  6. https://www.babycenter.com/pregnancy/your-body/leaking-colostrum_40007942
  7. https://momlovesbest.com/no-breast-milk-after-delivery
  8. https://milkology.org/content/does-leaking-colostrum-mean-labor-is-close
  9. https://www.apollopharmacy.in/salt/Colostrum
  10. https://examine.com/supplements/colostrum/