Löwenzahn (Taraxacum officinale) ist ein in Europa heimisches Kraut. Das Blatt, die Blüte und die Wurzel wurden tatsächlich gegen verschiedene Infektionen eingesetzt, allerdings mit wenig Beweisen.

Löwenzahn ist in den milden Klimazonen der nördlichen Hemisphäre verbreitet. Er enthält Chemikalien, die Schwellungen verringern, die Urinproduktion steigern und die Bildung von Kristallen im Urin verhindern, die zu Infektionen in den Nieren und den Harnwegen führen können.

Die Menschen verwenden Löwenzahn bei Erkrankungen wie entzündeten Mandeln, Niereninfektionen, Harnwegsinfektionen und zahlreichen anderen, aber es gibt keine guten klinischen Beweise, um diese Anwendungen zu unterstützen. [2]

Geschichte des Löwenzahns

Pflanzenhistoriker wissen, dass der Löwenzahn seit mindestens tausend Jahren ein wichtiger Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin ist. Die Pflanze, von der man annimmt, dass sie aus dem Mittelmeerraum stammt, war schon bei den alten Griechen, Römern und Ägyptern beliebt. In der Medizin wurden Löwenzahnwurzeln und -blätter als Stärkungsmittel verwendet, um Schadstoffe aus dem Blutkreislauf zu entfernen, und wirkten als sanftes Diuretikum, um die Funktion des Verdauungssystems zu verbessern. Die Ärzte der Antike wussten nicht viel über Ernährung und Vitaminmangel, aber sie erkannten, dass Löwenzahn bei einer Vielzahl von Problemen hilft, darunter Nieren-, Magen- und Lebererkrankungen, Hautreizungen, Sodbrennen, Gallenblasenprobleme, Diabetes, Arthritis, Anämie, Verstopfung, Zahnschmerzen, Fieber, Studien und sogar Warzen und Schuppen. Die Vorteile sind nicht unerwartet, und moderne Kräuterkundler wissen heute, dass der Löwenzahn reich an den Vitaminen C, E und A sowie an Kalzium, Kalium, Zink und Eisen ist. Die Pflanzen wurden auch wegen ihrer Attraktivität geschätzt. Löwenzahn wurde zur Herstellung von Färbemitteln verwendet – blassgelb aus den warmgelben Blüten und violett aus den inneren Rippen der Blätter. Noch heute nutzen zahlreiche Gärtner die Pflanzen, um nahrhaften Tee und köstlichen Weißwein herzustellen. Botaniker sagen, dass einige Arten des Löwenzahns in den Vereinigten Staaten und Kanada heimisch sind. Historiker gehen jedoch davon aus, dass frühe europäische Siedler die beiden bekanntesten Arten, den Rotköpfigen Löwenzahn (Taraxacum erythrospermum) und den Gewöhnlichen Löwenzahn (Taraxacum officinale), wegen ihrer diätetischen und medizinischen Vorteile in die Neue Welt einführten. Beide Arten haben sich eingebürgert und der Löwenzahn wächst jetzt überall im Land, vor allem in gestörten Böden wie Ackerland, Baustellen, an Straßenrändern und natürlich in Rasenflächen. [3]

Beschreibung

Löwenzahn (Taraxacum officinale) ist ein weit verbreitetes Wiesenkraut aus der Familie der Asteraceae oder Sonnenblumengewächse. Es gibt etwa 100 Arten von Löwenzahn, die alle nützlich sind. Diese sonnenliebende Schönheit stammt aus.

Griechenland, ist in den gemäßigten Regionen der Welt eingebürgert und fast jedem bekannt. Der mehrjährige Löwenzahn wächst überall dort, wo er ein wenig Erde und einen Platz an der Sonne finden kann. Die nahrhaften und medizinischen Qualitäten des Löwenzahns sind seit Jahrhunderten bekannt.

Der typische Name des Löwenzahns leitet sich vom französischen damage de lion ab, eine Anspielung auf die unregelmäßigen und gezackten Ränder der lanzenförmigen Blätter. Es gibt zahlreiche volkstümliche Namen für dieses weit verbreitete Kraut. Sie lauten: Pissabed, Irisches Gänseblümchen, Pusteblume, Löwenzahn, Bitterkraut, Wilde Endivie, Priesterkrone, Doonheadclock, Gelber Gowan, Puffball, Uhrenblume, Schweineschnupfen, Wahrsager und Krebskraut. Man nimmt an, dass der Gattungsname von den griechischen Wörtern taraxos, was Unordnung bedeutet, und akos, was Heilmittel bedeutet, abgeleitet ist. Eine andere mögliche Ableitung ist das persische tark hashgun, das auf wilde Endivie hinweist, einen der gebräuchlichen Namen des Löwenzahns. Die besondere Bezeichnung officinale weist darauf hin, dass dieses Kraut offiziell als Heilpflanze gelistet war. Von 1888 bis 1965 war der Löwenzahn in der United States National Formulary aufgeführt, und die getrocknete Wurzel des Löwenzahns ist in der United States Pharmacopoeia (USP) aufgeführt.

Löwenzahn unterscheidet sich von anderen ähnlich aussehenden Kräutern durch die hohlen, blattlosen Blütenstängel, die eine bittere, milchig-weiße Flüssigkeit enthalten, die sich auch in der Wurzel und den Blättern findet. Die dunkelgrünen Löwenzahnblätter mit ihren unregelmäßigen, tief gezackten Rändern haben eine einzigartige kahle Mittelrippe. Die Blätter sind rosettenförmig angeordnet und können bis zu 45,7 cm (1,5 ft) lang werden. Sie haben eine.

charmanten magentafarbenen Farbton, der sich entlang der inneren Rippe des stiellosen Blattes erstreckt. Wenn die Pflanze als Farbe verwendet wird, ergibt sie diesen violetten Farbton. Die Blüten des Löwenzahns sind einzeln und rund, mit kompakten goldgelben Blütenblättern. Sie blühen vom zeitigen Frühjahr bis weit in den Herbst hinein an hohlen Stängeln, die bis zu 10,2 ndash (20,3 cm) hoch werden können. Die goldgelben Blüten ergeben einen blassgelben Farbstoff für Wolle. Nach der Blüte entwickelt der Löwenzahn eine runde Ansammlung von Achänen oder Samenkapseln. Bis zu 200 dieser schmalen Samenkapseln mit jeweils einem einzelnen Samen bilden den besonderen Puffball. An der Spitze jedes Samenkorns befindet sich ein weißes, federartiges Büschel, mit dem es in der Luft schwebt. Die Pfahlwurzel des Löwenzahns kann dick werden und in lockerem Boden bis zu 45,7 cm (1,5 ft) tief reichen. Die Wurzel hat viele haarige Wurzelchen. Löwenzahn ist ein widerstandsfähiges Kraut und wächst aus Wurzelteilen, die bei der Ernte in der Erde bleiben, wieder nach. [4]

Ökologie

Taraxacum officinale stammt aus Europa und Asien und wurde ursprünglich als Nahrungspflanze nach Amerika eingeführt. Heute ist er in ganz Nordamerika, dem südlichen Afrika, Südamerika, Neuseeland, Australien und Indien eingebürgert. Er kommt in allen 50 Staaten der USA und den meisten kanadischen Provinzen vor. In einigen Gerichtsbarkeiten gilt sie als schädliches Unkraut und wird in den Vereinigten Staaten und Kanada als Problem auf Grundstücken und in Freizeitgärten betrachtet. Es ist auch ein wichtiges Unkraut in der Landwirtschaft und verursacht aufgrund seiner Invasion in vielen Kulturen weltweit erhebliche wirtschaftliche Schäden.

Löwenzahn kann als Signalpflanze für Kalium und Kalzium im Boden fungieren, da die Pflanze Böden mit relativ niedrigen Kalziumkonzentrationen bevorzugt, aber Böden mit relativ hohen Kaliumkonzentrationen bevorzugt.

Der Löwenzahn ist ein typischer Besiedler von gestörten Umgebungen, sowohl durch vom Wind verwehte Samen als auch durch die Keimung von Samen aus der Samenbank. Die Samen bleiben in der Samenbank viele Jahre lang lebensfähig, wobei eine Studie eine Keimung nach 9 Jahren ergab. Diese Art ist ein recht produktiver Samenproduzent, der pro Kopf 54 bis 172 Samen produziert, und eine einzelne Pflanze kann mehr als 5.000 Samen pro Jahr hervorbringen. Es wird.

geschätzt, dass ein dichter Löwenzahnbestand jährlich mehr als 97.000.000 Samen pro Hektar produzieren kann. Wenn die Samen ausgestoßen werden, können sie durch den Wind bis zu mehreren hundert Metern weit verbreitet werden. Die Samen sind auch ein häufiger Schadstoff in Getreide- und Futtersamen. Die Pflanzen sind an viele Böden anpassungsfähig und die Samen sind nicht auf kalte Temperaturen angewiesen, bevor sie keimen. Allerdings müssen sie sich innerhalb der ersten 2,5 cm (1 Zoll) des Bodens befinden.

Officinale ist Nahrung für die Raupen zahlreicher Lepidoptera (Schmetterlinge und Motten), wie z.B. die Tortrix-Motte Celypha rufana. Siehe auch Liste der Lepidoptera, die sich von Löwenzahn ernähren.

Obwohl Löwenzahnpollen für Honigbienen von schlechter Nahrungsqualität ist, fressen sie ihn gerne und er kann in stark bewirtschafteten Monokulturen wie der von Blaubeeren eine wichtige Quelle der Nahrungsvielfalt sein. Es wurde nicht festgestellt, dass Honigbienen ihre Bestäubungsaktivität bei nahegelegenen Obstkulturen verringern, wenn sie auf Löwenzahnjagd gehen.

Wenn diese Art nicht blüht, wird sie in manchen Fällen mit anderen verwechselt, wie z.B. Chondrilla juncea, die ähnliche Grundrosetten aus Laub haben. Eine andere Pflanze, die oft als Herbstlöwenzahn bezeichnet wird, ist dem Löwenzahn sehr ähnlich, bildet aber später „gelbe Felder“. Ihre Blüten ähneln einigen Sonchus-Arten, sind aber größer. [5]

Gesundheitliche Vorteile von Löwenzahn

Obwohl Löwenzahn oft nur als hartnäckiges Rasenunkraut abgetan wird, wird er seit Jahrhunderten in vielen Formen der Standardmedizin eingesetzt.

Taraxacum officinale ist zwar die bekannteste Art, aber es gibt auch zahlreiche andere Löwenzahnarten.

Die Blätter, Wurzeln und Blüten des Löwenzahns bringen nicht nur Farbe auf Ihren Teller, sondern werden auch häufig in natürlichen Tees und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet, um den Blutzuckerspiegel zu regulieren und die Gesundheit von Haut, Leber und Herz zu fördern.

Hier finden Sie 13 mögliche gesundheitliche Vorteile des Löwenzahns, sowie einige typische Risiken und Nebenwirkungen.

Außerordentlich nahrhaft

Von der Wurzel bis zur Blüte ist der Löwenzahn eine äußerst gesunde Pflanze, die reich an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen ist.

Das Grün des Löwenzahns kann gekocht oder roh verzehrt werden und ist eine hervorragende Quelle für die Vitamine A, C und K. Es enthält auch Vitamin E, Folsäure und kleine Mengen anderer B-Vitamine.

Darüber hinaus bietet Löwenzahngrün eine beträchtliche Menge an verschiedenen Mineralien, darunter Eisen, Kalzium, Magnesium und Kalium.

Die Wurzel des Löwenzahns ist reich an dem Kohlenhydrat Inulin, einer Art von löslichem Ballaststoff, der in Pflanzen vorkommt und die Entwicklung und Erhaltung gesunder Darmbakterien in Ihrem Magen-Darm-System unterstützt.

Die Löwenzahnwurzel wird in der Regel getrocknet und zu Tee verarbeitet, Sie können sie aber auch ganz verzehren, wie Sie es mit anderen Wurzelgemüsen tun.

Zusammenfassung

Der Nährstoffgehalt des Löwenzahns erstreckt sich auf alle Teile der Pflanze. Löwenzahn ist eine reichhaltige Quelle von Ballaststoffen und vielen Vitaminen und Mineralien.

Besteht aus starken Antioxidantien

Löwenzahn ist reich an starken Antioxidantien, was einen Großteil seiner medizinischen Eigenschaften beschreiben könnte.

Antioxidantien sind Verbindungen, die dabei helfen, freie Radikale zu neutralisieren – Partikel, die ein Teil des typischen Stoffwechsels sind, aber zu chronischen Krankheiten beitragen, wenn sie im Körper zu teuer werden. Aus diesem Grund sind Antioxidantien entscheidend für die Gesunderhaltung Ihres Körpers.

Löwenzahn enthält einen hohen Gehalt an dem Antioxidans Beta-Carotin, das vor Zellschäden und oxidativem Stress schützen kann.

Er ist auch reich an einer anderen Art von Antioxidantien, den Polyphenolen, die hauptsächlich in der Blüte, aber auch in den Wurzeln, Blättern und Stängeln vorkommen.

Zusammenfassung

Löwenzahn ist eine reichhaltige Quelle von Beta-Carotin und Polyphenolverbindungen, die beide die Auswirkungen der gefährlichen freien Radikale reduzieren und vor anhaltenden Krankheiten schützen können.

Kann helfen, Entzündungen zu bekämpfen

Löwenzahn kann dank bestimmter Stoffe wie Polyphenole Schwellungen verringern.

Schwellungen sind eine normale Reaktion des Immunsystems auf Verletzungen oder Infektionen. Langanhaltende Entzündungen können jedoch zu dauerhaften Schäden am Gewebe und der DNA Ihres Körpers führen.

In einigen Forschungsstudien im Reagenzglas wurde festgestellt, dass die Entzündungsmarker in Zellen, die mit Substanzen aus Löwenzahn behandelt wurden, deutlich gesenkt wurden.

Eine Forschungsstudie mit Mäusen, die an einer entzündlichen Lungenerkrankung litten, zeigte einen erheblichen Rückgang der Lungenentzündung bei den Tieren, die Löwenzahn erhielten.

Dennoch ist eine Studie am Menschen erforderlich.

Zusammenfassung

Minimale Studien an Tieren und im Reagenzglas deuten darauf hin, dass Löwenzahn entzündungshemmende Eigenschaften besitzt, obwohl Studien am Menschen fehlen.

Kann bei der Blutzuckerkontrolle helfen

Chicorée und Chlorogensäure sind zwei bioaktive Verbindungen im Löwenzahn, die bei der Senkung des Blutzuckerspiegels helfen könnten.

Studien im Reagenzglas und im Tierversuch zeigen, dass diese Substanzen die Ausschüttung von Insulin – einem Hormon, das den Blutzuckerspiegel kontrolliert – und die Aufnahme von Glukose (Zucker) in den Muskeln verbessern können.

Dieser Prozess führt zu einer verbesserten Insulinempfindlichkeit und einer Minimierung des Blutzuckerspiegels.

In einigen Tierversuchen haben Chicorée und Chlorogensäure auch die Verdauung von stärkehaltiger, kohlenhydratreicher Nahrung eingeschränkt, was noch mehr zu der Fähigkeit des Löwenzahns beitragen könnte, den Blutzuckerspiegel zu senken.

Auch wenn diese Ergebnisse motivierend sind, sind weitere Forschungsstudien am Menschen erforderlich.

Zusammenfassung

Löwenzahn enthält bioaktive Verbindungen, die in Tier- und Reagenzglasstudien tatsächlich den Blutzuckerspiegel senken konnten. Eine Studie am Menschen ist jedoch noch erforderlich.

Kann den Cholesterin- und Triglyceridspiegel senken

Einige Bestandteile des Löwenzahns könnten den Triglycerid- und Cholesterinspiegel senken, beides wichtige Risikofaktoren für Herzkrankheiten.

In einer Forschungsstudie im Reagenzglas verringerte ein Extrakt aus Löwenzahnblättern und -wurzeln die Ansammlung von Triglyceriden in den Fettzellen.

Ebenso zeigte eine 4-wöchige Tierstudie, dass die Verabreichung von Löwenzahnblattextrakt an Ratten die Gesamtcholesterin- und Triglyceridwerte erheblich senkte.

Darüber hinaus zeigte eine ältere Studie an Kaninchen, dass der Verzehr von Löwenzahnwurzeln und die Teilnahme an einer cholesterinreichen Diät den Cholesterinspiegel senken.

Allerdings beschränken sich die vorhandenen Forschungsstudien auf Reagenzglas- und Tierstudien.

Zusammenfassung

Einige Tierstudien zeigen, dass Löwenzahn den Cholesterin- und Triglyceridspiegel senkt, allerdings sind Untersuchungen am Menschen erforderlich.

Kann den Blutdruck senken

Obwohl einige Personen behaupten, dass Löwenzahn den Bluthochdruck senken kann, gibt es nur wenige Forschungsstudien.

In der traditionellen Naturmedizin wird Löwenzahn wegen seiner harntreibenden Wirkung verwendet, weil man glaubt, dass er bestimmte Organe reinigen kann.

In der westlichen Medizin werden harntreibende Medikamente eingesetzt, um den Körper von überschüssiger Flüssigkeit zu befreien, was zur Senkung des Bluthochdrucks beitragen könnte.

Eine ältere Humanstudie ergab, dass Löwenzahn ein wirksames Diuretikum ist. Diese Studie war jedoch sehr kurz und umfasste nur 17 Personen.

Löwenzahn enthält auch Kalium, einen Mineralstoff, der mit der Senkung des Blutdrucks bei Menschen mit zuvor erhöhten Werten in Verbindung gebracht wird. Somit könnte diese Pflanze aufgrund ihres Kaliumgehalts eine indirekte Wirkung auf den Blutdruck haben.

Bezeichnenderweise gilt diese Wirkung nicht nur für Löwenzahn, sondern für alle kaliumreichen Lebensmittel, die im Rahmen einer gesunden Ernährung verzehrt werden.

Zusammenfassung

Löwenzahn könnte aufgrund seiner harntreibenden Wirkung und seines Kaliumgehalts den Blutdruck senken. Allerdings gibt es dazu nur sehr wenige Untersuchungen.

Kann die Gesundheit der Leber fördern

Einige Tierstudien legen nahe, dass Löwenzahn-Extrakt vor Leberschäden und -krankheiten schützen könnte.

Tatsächlich wurde in einer Tierstudie festgestellt, dass er dazu beiträgt, Leberschäden bei Mäusen zu vermeiden, die Salzdichromat ausgesetzt waren, einer Substanz, die verwendet wird, um Leberschäden zu verursachen.

Andere Tierversuche haben gezeigt, dass Löwenzahn-Extrakt die Menge an überschüssigem Fett in der Leber reduzieren und vor oxidativen Spannungen schützen kann.

Es sind jedoch noch Untersuchungen am Menschen erforderlich.

Zusammenfassung

Tierstudien deuten darauf hin, dass Löwenzahn vor Leberschäden schützen könnte, aber es sind weitere Untersuchungen am Menschen erforderlich.

Kann bei der Gewichtsabnahme helfen

Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Löwenzahn und seine Inhaltsstoffe die Gewichtskontrolle unterstützen könnten, obwohl die Informationen nicht schlüssig sind.

Einige Wissenschaftler empfehlen, dass die Fähigkeit des Löwenzahns, den Kohlenhydratstoffwechsel zu verbessern und die Fettaufnahme zu verringern, zu einer Gewichtsabnahme führen könnte. Diese Theorie muss jedoch noch klinisch bewiesen werden.

Eine Studie an Mäusen deutet ebenfalls darauf hin, dass Löwenzahn-Extrakt bei der Gewichtskontrolle helfen könnte, indem er die Fettabsorption verringert.

Eine andere Forschungsstudie an Mäusen ergab, dass Chlorogensäure, eine im Löwenzahn entdeckte Verbindung, das Körpergewicht reduziert, die Fettansammlung verringert und die Werte bestimmter Proteine verändert, die an der Gewichtskontrolle beteiligt sind.

Es sind jedoch noch weitere qualitativ hochwertige Untersuchungen an Menschen erforderlich.

Zusammenfassung

Einige Tierstudien weisen darauf hin, dass die Substanzen des Löwenzahns die Gewichtskontrolle unterstützen können, aber keine Studien am Menschen haben diese Wirkung untersucht.

Möglicherweise krebshemmend

Eine der faszinierendsten gesundheitsbezogenen Behauptungen über Löwenzahn-Extrakt ist möglicherweise sein Potenzial, die Entwicklung von bösartigen Zellen in verschiedenen Organsystemen zu verhindern.

Eine 4-wöchige Forschungsstudie an Ratten zeigte, dass die Verabreichung von Löwenzahnwurzel-Extrakt bestimmte Signalwege verändert, die mit der Verringerung des Wachstums und der Ausbreitung von Brustkrebszellen in Verbindung stehen.

Andere Reagenzglasstudien haben herausgefunden, dass Löwenzahnwurzel-Extrakt das Wachstum von Krebszellen in Leber-, Dickdarm- und Magengewebe verlangsamen kann.

Diese Ergebnisse sind ermutigend, aber die Forschung am Menschen ist noch nicht abgeschlossen.

Zusammenfassung

Eine Reihe von Reagenzglasstudien hat ergeben, dass Löwenzahn-Extrakt die Entwicklung bestimmter Krebsarten verlangsamen könnte. Dennoch ist die Forschung am Menschen noch nicht abgeschlossen.

Kann die gesunde Verdauung unterstützen und Unregelmäßigkeiten behandeln

Löwenzahn wird in der traditionellen Medizin häufig zur Behandlung von Verstopfung und zur Verbesserung der Gesundheit des Magen-Darm-Trakts eingesetzt.

In einer älteren Tierstudie wurde bei Ratten, die mit Löwenzahnextrakt behandelt wurden, eine signifikante Erhöhung der Geschwindigkeit der Magenkontraktionen und der Magenentleerung festgestellt.

Die Löwenzahnwurzel ist ebenfalls eine reichhaltige Quelle des präbiotischen Ballaststoffs Inulin, der nachweislich Verstopfung lindert und die Bewegung der Nahrung durch den Magen-Darm-Trakt fördert.

Und mit mehr als 3 Gramm Ballaststoffen pro gekochter Tasse (105 Gramm) kann Löwenzahngrün Ihre Ballaststoffzufuhr erhöhen. Ballaststoffe unterstützen die Regelmäßigkeit der Verdauung und schützen vor einer Vielzahl von Verdauungsstörungen, einschließlich Hämorrhoiden und Divertikulitis.

Zusammenfassung

Löwenzahn ist reich an Ballaststoffen und präbiotischen Substanzen wie Inulin, die beide die Darmkonsistenz unterstützen können, um nur einige Vorteile für die Verdauung zu nennen.

Kann die Gesundheit des Immunsystems stärken

Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass Löwenzahn antimikrobielle und antivirale Eigenschaften besitzt, die die Fähigkeit Ihres Körpers, Infektionen zu beseitigen, unterstützen könnten.

Zahlreiche Reagenzglasstudien haben ergeben, dass Löwenzahn-Extrakt die Fähigkeit von Infektionen, sich zu vermehren, deutlich verringert.

Die Forschung deutet auch darauf hin, dass einige Wirkstoffe im Löwenzahn vor zahlreichen schädlichen Keimen schützen.

Letztendlich sind weitere Untersuchungen am Menschen erforderlich.

Zusammenfassung

Obwohl es an Forschungsstudien am Menschen mangelt, deuten einige Forschungsstudien im Reagenzglas darauf hin, dass Löwenzahn antivirale und antibakterielle Eigenschaften für den Wohn- oder Geschäftsbereich besitzt.

Könnte eine nützliche Hautpflege-Behandlung sein

Tier- und Reagenzglasuntersuchungen zeigen, dass Löwenzahn-Extrakt vor Hautschäden durch Sonneneinstrahlung, Alterung und Akne schützen könnte.

In einer Forschungsstudie verhinderten Extrakte aus Löwenzahnblättern und -blüten Hautschäden, wenn sie unmittelbar vor oder nach der UVB-Strahlung, also der Strahlung des Sonnenlichts, angewendet wurden. Überraschenderweise hatte die Löwenzahnwurzel nicht genau dieselbe Wirkung.

Eine ältere Studie im Reagenzglas zeigte, dass Löwenzahnwurzel-Extrakt die Bildung neuer Hautzellen fördert, was das Aussehen Ihrer Haut im Alter unterstützen könnte.

Darüber hinaus deuten ältere Untersuchungen darauf hin, dass Löwenzahn-Extrakt Entzündungen und Entzündungen der Haut reduzieren und gleichzeitig die Hydratation und die Kollagenproduktion erhöhen kann. Dies könnte bei der Vorbeugung und Behandlung bestimmter Arten von Akne nützlich sein.

Allerdings fehlt es derzeit an Untersuchungen zu den Auswirkungen von Löwenzahn auf die Hautgesundheit, und die Studien beschränken sich auf Reagenzgläser und Tiere.

Zusammenfassung

Tier- und Reagenzglasstudien deuten darauf hin, dass Löwenzahn vor Hautschäden schützen kann, die durch Sonnenschäden, Alterung und Akne ausgelöst werden. Weitere Forschungsstudien am Menschen sind erforderlich.

Kann gesunde Knochen unterstützen

Die Wirkung des Löwenzahns auf die Knochengesundheit ist nur wenig erforscht, obwohl einige seiner spezifischen Nährstoffe zur Erhaltung starker, gesunder Knochen beitragen.

Grüner Löwenzahn ist eine ausgezeichnete Quelle für Kalzium und Vitamin K, die beide eine wichtige Rolle für die Gesundheit der Knochen spielen.

In einer kleinen Forschungsstudie wurde ein erhöhter Verzehr von Vitamin K-reichem Blattgemüse mit einem niedrigeren Blutspiegel von Osteocalcin, einem Protein, das in Ihren Knochen vorkommt, in Verbindung gebracht. Dies deutet darauf hin, dass der Verzehr von mehr Blattgemüse wie Löwenzahn dazu beitragen kann, Knochenschwund zu verhindern.

Inulin, ein Ballaststoff, der in der Löwenzahnwurzel vorkommt, könnte ebenfalls gesunde Knochen unterstützen, indem er die Verdauung und die Darmgesundheit fördert.

Darüber hinaus deuten einige Forschungsstudien darauf hin, dass die Antioxidantien in Löwenzahn und anderen Gemüsesorten eine Schlüsselrolle für die Knochengesundheit spielen und vor Knochenschwund schützen, indem sie die oxidative Spannung verringern.

Zusammenfassung

Es gibt nur wenige Forschungsstudien über die Auswirkungen von Löwenzahn auf die Knochengesundheit, obwohl einige Bestandteile der Pflanze als förderlich für den Erhalt starker Knochen angesehen werden. [6]

Was ist Löwenzahntee?

Sie können Löwenzahntee aus den Blättern, Blüten oder Wurzeln der Pflanze zubereiten, wobei letzteres die gängigste Methode ist. Natürlicher Tee aus den Blüten ist in der Regel zarter und süßer als Tee aus den Wurzeln oder Blättern. Die Blätter des Löwenzahns werden normalerweise im Frühjahr geerntet, während die Wurzeln und Blüten für den Tee im Herbst geerntet werden. Sie können Löwenzahntee auch in Teebeuteln in Ihrem örtlichen Teeladen finden.

Die Löwenzahnpflanze ist unter dem botanischen Namen Taraxacum officinale bekannt. Diese Pflanze wird häufig zur Herstellung von Löwenzahntee und Löwenzahnwein sowie Löwenzahngelee und -marmelade verwendet. Der Name dieser Pflanze leitet sich von dem französischen Ausdruck „dent-de-lion“ ab, was soviel wie Löwenzahn bedeutet.

Geschmack

Löwenzahntee ist im Allgemeinen delikat und leicht süßlich im Geschmack. Geröstete Löwenzahntees wie Löwenzahnkaffee haben in der Regel einen kräftigeren, warmen Geschmack und einen tieferen Duft. Die Löwenzahnpflanze ist nicht zu aufdringlich, so dass sie mit starken Geschmacksrichtungen wie Masala Chai und schwarzem Blatttee kombiniert werden kann. Er wird typischerweise mit Zitrusfrüchten und anderem Grünzeug gesüßt oder gewürzt. [7]

Wie macht man Löwenzahntee?

Rezept für Löwenzahntee

In Anbetracht der Tatsache, dass Löwenzahn zur Bekämpfung von Krebszellen eingesetzt werden soll, sollte Löwenzahnwurzeltee Ihre Wahl sein, um die Gesundheit zu unterstützen. Hier erfahren Sie, wie Sie eine leckere Tasse dieser Köstlichkeit zubereiten können.

  1. Geben Sie 8 Unzen Wasser in den Kochtopf, das ist 1 Tasse.
  2. Kochen Sie es bei 140 Grad Fahrenheit.
  3. Fügen Sie 2 Esslöffel getrocknete Löwenzahnwurzel hinzu.
  4. Lassen Sie es mindestens 3 Minuten lang kochen
  5. Schalten Sie den Brenner aus und lassen Sie die Mischung dreißig Minuten lang ziehen.
  6. Lassen Sie die Mischung in einer Tasse ziehen.
  7. Fügen Sie Honig nach Ihrem Geschmack hinzu. Sie können 1 1/2 Esslöffel verwenden.

Guten Appetit!!!

Wie macht man Löwenzahnblütentee?

  1. Wählen Sie 10 Löwenzahnköpfe (Blüten) und entsorgen Sie die dazugehörigen Blätter. Wenn Sie gefüllte Löwenzahnblüten verwenden, fügen Sie 2 Esslöffel hinzu.
  2. Bewahren Sie diesen Wirkstoff in einem Krug auf.
  3. Lassen Sie 1 Tasse Wasser in einem Topf kochen.
  4. Wenn das Wasser heiß genug ist, geben Sie es in den Krug.
  5. Lassen Sie es 20 Minuten lang kochen.
  6. Die Mischung abseihen.
  7. Fügen Sie 2 Esslöffel Honig hinzu und rühren Sie gut um.

Voila! Hier ist Ihr Löwenzahnblüten-Tee. Sie können ihn auch als Eistee zu sich nehmen. Lassen Sie ihn einfach im Kühlschrank abkühlen oder fügen Sie Eiswürfel hinzu. [8]

Löwenzahn negative Auswirkungen

Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion bemerken: Nesselsucht, Atemprobleme, Anschwellen von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.

Obwohl nicht alle negativen Auswirkungen bekannt sind, gilt Löwenzahn für viele Menschen als potenziell sicher.

Dies ist keine vollständige Liste der unerwünschten Wirkungen und es können weitere auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, um sich über negative Auswirkungen beraten zu lassen. [9]

Wie sollte ich Löwenzahn einnehmen?

Wenn Sie die Einnahme von natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln in Erwägung ziehen, sollten Sie den Rat Ihres Arztes einholen. Sie könnten auch darüber nachdenken, einen Therapeuten zu konsultieren, der in der Einnahme von pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln geschult ist.

Wenn Sie sich für die Einnahme von Löwenzahn entscheiden, verwenden Sie es wie auf der Packung angegeben oder wie von Ihrem Arzt, Apotheker oder einem anderen Gesundheitsdienstleister empfohlen. Nehmen Sie nicht mehr von diesem Produkt ein, als auf dem Etikett empfohlen wird.

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn sich die Beschwerden, die Sie mit Löwenzahn behandeln, nicht bessern oder wenn sie sich während der Einnahme dieses Produkts verschlimmern.

Lagern Sie das Produkt bei Raumtemperatur, fern von Nässe und Hitze. [10]

Mögliche Wechselwirkungen

Löwenzahnblätter können harntreibend wirken, so dass Medikamente den Körper schneller verlassen. Er verbindet sich ebenfalls mit einer Vielzahl von Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden. Wenn Sie verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie Löwenzahnblätter einnehmen. Zu den Medikamenten, die sich mit Löwenzahn verbinden können, gehören:.

  • Antazida: Löwenzahn kann die Menge an Magensäure erhöhen, so dass auch Antazida möglicherweise nicht wirken.
  • Blutverdünnende Medikamente (Antikoagulantien und Thrombozytenaggregationshemmer): Es ist möglich, dass Löwenzahn die Gefahr von Blutungen erhöht, insbesondere wenn Sie derzeit Blutverdünner wie Aspirin, Warfarin (Coumadin) oder Clopidogrel (Plavix) einnehmen.
  • Diuretika (Wassertabletten): Löwenzahn kann als Diuretikum wirken und Ihren Körper dazu bringen, mehr Urin zu produzieren, um überschüssige Flüssigkeit loszuwerden. Wenn Sie ebenfalls verschreibungspflichtige Diuretika oder andere Kräuter, die als Diuretika wirken, einnehmen, könnten Sie ein Risiko für ein Elektrolyt-Ungleichgewicht haben.
  • Lithium: Lithium wird zur Behandlung der bipolaren Störung eingesetzt. Tierstudien empfehlen, dass Löwenzahn die Nebenwirkungen von Lithium verschlimmern kann.
  • Ciproflaxin (Cipro): Eine Art des Löwenzahns, Taraxacum mongolicum, auch Chinesischer Löwenzahn genannt, könnte die Menge des Antibiotikums Ciproflaxin, die Ihr Körper aufnimmt, verringern. Die Wissenschaftler wissen nicht, ob der gewöhnliche Löwenzahn dasselbe bewirken würde.
  • Medikamente für Diabetes: Theoretisch könnte Löwenzahn den Blutzuckerspiegel senken. Wenn Sie Medikamente gegen Diabetes einnehmen, könnte die Einnahme von Löwenzahn die Gefahr einer Unterzuckerung erhöhen.
  • Medikamente, die von der Leber abgebaut werden: Löwenzahn kann sich mit einer Reihe von Medikamenten verbinden. Um sicher zu gehen, sollten Sie Ihren Arzt fragen, bevor Sie Löwenzahn einnehmen, wenn Sie Medikamente einnehmen. [11]

Sicherheitsmaßnahmen

Vermeiden Sie die Einnahme von Löwenzahn, wenn Sie auf eine der folgenden Pflanzen allergisch sind:.

  • Ragweed
  • Chrysanthemen
  • Marigold
  • Kamille
  • Fieberkraut
  • Schafgarbe
  • Pflanzen aus der Familie der Asteraceae (wie Sonnenblumen und Gänseblümchen)

Bei Menschen, die allergisch auf Löwenzahn reagieren, können Hautausschlag, tränende Augen und andere Allergiesymptome auftreten. Löwenzahn enthält ebenfalls Jod und Latex. Vermeiden Sie ihn also, wenn Sie auf eines dieser Produkte allergisch reagieren.

Schwangere, stillende Mütter und Kinder sollten keine Löwenzahnpräparate einnehmen, da ihre langfristige Sicherheit nicht erforscht ist. Löwenzahn steht im Verdacht, ein Galaktagogum (eine Substanz, die die Milchproduktion steigern kann) zu sein. Es gibt jedoch keine aussagekräftigen Forschungsergebnisse, die seine Verwendung unterstützen, und Sie sollten mit Ihrer Stillberaterin oder Ihrem Arzt darüber sprechen. [12]

Schlussfolgerung

Ultraviolette (UV) Strahlung löst Schäden in der Haut aus, indem sie übermäßig reaktive Sauerstoffspezies (ROS) und die Induktion von Matrix-Metalloproteinasen (MMPs) produziert, was zur Photoalterung der Haut führt. Extrakte aus Löwenzahn werden seit langem in der traditionellen chinesischen Medizin und in der Medizin der amerikanischen Ureinwohner zur Behandlung von Krebs, Lebererkrankungen und Verdauungsproblemen verwendet; über die Auswirkungen von Löwenzahnextrakten auf die Hautalterung ist jedoch weniger bekannt. Hier haben wir herausgefunden, dass Extrakte aus Löwenzahnblättern und -blüten die Lebensfähigkeit von Zellen, die durch UVB-Bestrahlung gehemmt werden, erheblich schützen, wenn sie vor oder unmittelbar nach der UVB-Bestrahlung verabreicht werden. Extrakte aus Löwenzahnblättern und -blüten hemmten die durch UVB-Bestrahlung stimulierte MMP-Aktivität und ROS-Bildung. Extrakte aus Löwenzahnwurzeln zeigten eine geringere Wirkung auf den Schutz von HDFs vor UVB-Strahlung-induzierter MMP-Aktivität, ROS-Bildung und Zelltod. Darüber hinaus stimulierten Extrakte aus Löwenzahnblättern und -blüten, nicht aber aus Wurzeln, die Glutathionbildung und die mRNA-Expression der Glutathionreduktase, unabhängig davon, ob eine UVB-Bestrahlung erfolgte oder nicht. Wir fanden auch heraus, dass Extrakte aus Löwenzahnblättern und -blüten die Absorption von UVB-Strahlung unterstützen. Darüber hinaus bewahrten Löwenzahn-Extrakte HDFs vor H2O2-induzierter zellulärer Seneszenz. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Extrakte aus Löwenzahn, insbesondere aus Blättern und Blüten, die HDFs vor UVB-Schäden und H2O2-induzierter zellulärer Seneszenz schützen, indem sie die ROS-Bildung und die MMP-Aktivitäten reduzieren und die UVB-Absorption unterstützen. [13]

Empfehlungen

  1. Https://www.merriam-webster.com/dictionary/dandelion
  2. Https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-706/dandelion
  3. Https://blog.gardeningknowhow.com/tbt/dandelion-plant-history-facts/
  4. Https://www.encyclopedia.com/plants-and-animals/plants/plants/dandelion
  5. Https://de.wikipedia.org/wiki/taraxacum_officinale#Ökologie
  6. Https://www.healthline.com/nutrition/dandelion-benefits#toc_title_hdr_14
  7. Https://senchateabar.com/blogs/blog/how-to-make-dandelion-tea
  8. Https://teaswan.com/blogs/news/wie-man-löwenzahn-tee-macht
  9. Https://www.drugs.com/mtm/dandelion.html#side-effects
  10. Https://www.emedicinehealth.com/drug-dandelion/article_em.htm#howtake
  11. Https://www.mountsinai.org/health-library/herb/dandelion
  12. Https://www.verywellhealth.com/the-benefits-of-dandelion-root-89103#toc-precautions
  13. Https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26576225/
Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]