Koffein: Das Gute, das Schlechte und die Geschichte

Koffein wird eigentlich schon seit unzähligen Jahren von Menschen auf der ganzen Welt konsumiert. Eine alte chinesische Legende besagt, dass der Kaiser Shen Nung 2437 v. Chr. erstmals Tee entdeckte, als der Wind Blätter in sein kochendes Wasser wehte. Er war fasziniert von dem angenehmen Duft und fühlte sich nach dem Genuss des Tees angeregt. Ein ausgegrabenes Mausoleum aus Xi’an, China, in dem Kaiser Jing aus der Han-Dynastie begraben ist, liefert physische Beweise dafür, dass der Tee mindestens schon 141 v. Chr. getrunken wurde. Der Kaffee hingegen hat seine eigenen Legenden von den einheimischen Stämmen auf der äthiopischen Halbinsel. Der Ziegenhirte Kaldi, der im 9. Jahrhundert n. Chr. gelebt haben könnte, stellte fest, dass seine Ziegen nicht schliefen, nachdem er die Beeren einer bestimmten Pflanze zu sich genommen hatte. Er stellte aus den Beeren ein Getränk her und blieb so auch bei stundenlangen Gebeten wach. Diese Kaffeebeeren wurden schließlich im 15. Jahrhundert nach Arabien gebracht, wo sie noch heute angebaut werden. Auch die Amerikaner hatten ihre Version eines koffeinhaltigen Getränks aus Kakao (ausgesprochen ke› kaou). Die allererste Zivilisation, die es verwendete, waren die Olmeken in Mexiko. Das Getränk wurde an die Izapa, die Maya und schließlich an die Europäer weitergegeben, die die Kakaobohnen zur Herstellung von Süßigkeiten verwendeten.

Herkunft und Funktion

Die Hauptquellen für Koffein sind in den USA Kaffee und Tee, aber man findet es auch in Kakaobohnen, Kolanüssen, Yerba Mate und etwa 60 anderen Pflanzenarten. Viele der Pflanzen, die Koffein enthalten, sind in den gemäßigten Zonen der verschiedenen Kontinente zu finden. Diese Pflanzenarten haben die Verwendung von Koffein unabhängig voneinander entwickelt, um mit einem typischen Problem fertig zu werden: Schädlinge. Koffein ist ein natürliches Schädlingsbekämpfungsmittel! Wenn ein Insekt die Blätter, Bohnen oder Stängel einer koffeinproduzierenden Pflanzenart frisst, erhält es eine Dosis Koffein. Obwohl Koffein für den Menschen relativ ungefährlich ist, ist es eine psychedelische Droge, die das vegetative Nervensystem stimuliert. Bei einem Schädling führt der Konsum zu einem Anstieg der Konzentration von zyklischem Adenosinmonophosphat (cAMP), einem regulatorischen Vertreter der Proteinkinase. Im weiteren Verlauf des Stoffwechsels kann dies die Aktivierung/Deaktivierung von Ionenkanälen, die Förderung der DNA-Transkription, die Produktion von Glukose und so weiter bewirken. Im Allgemeinen gerät der Stoffwechselprozess aus den Fugen – der Kreislauf verteilt sich unregelmäßig mit einem Ungleichgewicht der Ionen, während Nervenzellen auf einmal zufällige Signale abfeuern, die Verwirrung, Lähmung und Tod auslösen. Die negativen Auswirkungen sind auch nicht auf Schädlinge beschränkt. Es ist bekannt, dass Schnecken und Nacktschnecken einen Herzinfarkt erleiden, Spinnen können unter dem Einfluss von Koffein keine effektiven Netze entwickeln und Setzlinge können in koffeinhaltiger Erde nicht keimen. Größere Tiere, wie z.B. Säugetiere, reagieren empfindlich auf Koffein und können schnell eine Überdosis zu sich nehmen, was zu Dehydrierung und Herzrhythmusstörungen führt, die möglicherweise tödlich sind. Ein Mensch von normaler Größe und Gewicht würde wahrscheinlich einen Herzinfarkt erleiden, wenn er es schafft, 10.000 mg Koffein zu konsumieren. Für einen Menschen ist das keine große Leistung, wenn man bedenkt, dass die typische Tasse Kaffee gerade einmal 150 mg enthält – für ein winziges Insekt ist die vergleichbare Dosis jedoch viel leichter zu erreichen.

Resultate bei Menschen

Koffein ist aber gar nicht so schlecht. Viele Forschungsstudien belegen die positiven Auswirkungen eines geregelten Koffeinkonsums. Der offensichtlichste Faktor ist der gleiche Grund, warum Koffein so häufig konsumiert wird: erhöhte Wachsamkeit. Denken Sie daran, dass Koffein eine psychoaktive Droge ist – das heißt, es kann die Blut-Hirn-Schranke passieren und direkt auf Ihr Gehirn wirken. Unsere Gehirnzellen verfügen über zwei spezielle Rezeptorproteine, die von Koffein beeinflusst werden, die so genannten A1 und A2A. Das Hormon Adenosin bindet an diese beiden Rezeptoren, fördert Schläfrigkeit und Muskelentspannung und beeinträchtigt die Freisetzung von Dopamin, einem stimmungsaufhellenden Neurotransmitter. Die Struktur von Koffein ist der von Adenosin sehr ähnlich und es passt genau in die aktiven Stellen dieser beiden Rezeptoren. Wenn es sich bindet, behindert es das Adenosin bei der Übertragung seines Signals und verhindert so Schläfrigkeit, Müdigkeit und schlechte Laune!

Eine am Sleep Disorders and Research Center durchgeführte Studie ergab, dass Koffein die Aufmerksamkeit und die auditive Wachheit bei Tests zur geteilten Aufmerksamkeit erhöht. Als Belohnung hat sich gezeigt, dass Koffein auch die Konsolidierung von Gedächtnisschulden (d.h. die Aufnahme von Details) verbessert, jedoch nicht den Abruf von Erinnerungen [6]. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass beide mentalen Wirkungen lang anhaltend sind, so dass routinemäßige Koffeinkonsumenten die Vorteile behalten, nachdem das Koffein tatsächlich verstoffwechselt worden ist.

Physiologisch gesehen sind all die schrecklichen Dinge, die Koffein mit Wanzen und Käfern anstellt, in niedrigeren Dosen tatsächlich ein Vorteil. Menschen zum Beispiel erhalten eine verbesserte Fähigkeit, Ausdauerleistungen zu erbringen, da der Fettstoffwechsel und die Übertragung von Nervenimpulsen gesteigert werden. Ebenso bewirkt es eine erhöhte Glykogenerholung, wenn nach dem Training Kohlenhydrate mit Koffein konsumiert werden – das bedeutet weniger Müdigkeit.

Eine der großartigsten Behauptungen über die Vorteile von Koffein ist, dass es tatsächlich die Sterblichkeitsrate senken kann! In einer langfristigen Forschungsstudie wurde die Sterblichkeitsrate von Patienten mit anhaltender Nierenerkrankung (CKD) untersucht. Sie entdeckten einen umgekehrten Zusammenhang zwischen den Patienten, die täglich Koffein konsumierten, und der Gesamtsterblichkeit. Beachten Sie jedoch, dass Korrelation nicht auf Kausalität schließen lässt. Die meisten täglichen Koffein-Konsumenten hatten ebenfalls ein höheres Bildungsniveau, ein höheres Einkommen und konsumierten weniger hydrierte Fette als Personen, die nicht täglich Koffein konsumierten.

Koffein in der Zukunft

Koffein spielt in der Geschichte der Menschheit seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle. Es scheint allgegenwärtig zu sein und immer mehr an Bedeutung zu gewinnen, da die Geschwindigkeit unserer Gesellschaft zunimmt. Die Vorteile von Koffein sind seit Jahrhunderten bekannt, und so ist es kein Wunder, dass Koffein auch heute noch ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens und unserer Kultur ist. [2]
Koffein selbst hat keinen diätetischen Wert und macht für viele Menschen leicht süchtig. Bei einigen Menschen führt der dauerhafte Konsum zu Nebenwirkungen wie Unruhe, Schlaflosigkeit und Panikattacken. [3]
Das Beverage Assistance Panel hat herausgefunden, dass Tee und Kaffee – idealerweise ohne Sahne oder Süßstoff – die zweitgesündesten Getränke sind, gleich nach Wasser.

Forschungsstudien haben tatsächlich zahlreiche mögliche Vorteile des Kaffeekonsums aufgezeigt. Bei Hepatitis-C-Patienten zum Beispiel könnte der Kaffeekonsum DNA-Schäden verringern, die Beseitigung virusinfizierter Zellen fördern und den Vernarbungsprozess verlangsamen, was dazu beitragen könnte, die offensichtliche Funktion des Kaffees bei der Verringerung der Gefahr des Fortschreitens der Lebererkrankung zu erklären.

Kaffeekonsum scheint mit einem um ein Drittel geringeren Risiko für Parkinson verbunden zu sein. Wenn Parkinson-Patienten das Koffeinäquivalent von 2 Tassen Kaffee pro Tag zu sich nehmen, verbessern sich die Bewegungssymptome innerhalb von 3 Wochen erheblich. Koffein scheint der wichtigste Wirkstoff zu sein, denn auch Tee scheint schützend zu wirken, koffeinfreier Kaffee hingegen nicht.

Die National Institutes of Health– AARP Diet and Health Study fand heraus, dass Menschen, die täglich 6 oder mehr Tassen Kaffee konsumierten, eine um 10 bis 15 Prozent niedrigere Sterblichkeitsrate aufwiesen, da sie weniger an Herzproblemen, Atemwegserkrankungen, Schlaganfällen, Verletzungen, Unfällen, Diabetes und Infektionen starben. Als eine Forschungsstudie jedoch Menschen im Alter von 55 Jahren und mehr untersuchte, wurde der gegenteilige Effekt festgestellt: Es wurde festgestellt, dass der Genuss von mehr als sechs Tassen Kaffee pro Tag die Gefahr des Todes erhöht. Die Quintessenz? Auf der Grundlage der besten Studien, die bisher durchgeführt wurden, könnte der Kaffeekonsum mit einer geringfügigen Verringerung des Todesrisikos verbunden sein, und zwar in der Größenordnung von 3 Prozent weniger plötzlicher Todesfälle für jede täglich konsumierte Tasse Kaffee.

Früher glaubte man, dass Koffein die Gefahr von Vorhofflimmern, einem unregelmäßigen Herzrhythmus, erhöhen könnte, doch Forschungsstudien haben diesen Irrglauben ausgeräumt. Außerdem könnte «niedrig dosiertes» Koffein, d.h. weniger als 6 Tassen Kaffee pro Tag, sogar eine schützende Wirkung auf den Herzrhythmus haben.

Kaffee ist jedoch nicht für jeden geeignet. Menschen mit Glaukom, Epilepsie und gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) sollten sich von koffeinhaltigem Kaffee fernhalten. [4]

9 Gründe, warum Kaffee gut für Sie ist

Ihr Gebräu bietet Ihnen Vorteile, die über einen Energiezuwachs hinausgehen. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum sich Kaffee positiv auf Ihre Gesundheit auswirken kann:.

Sie könnten länger leben.

Aktuelle Studien haben herausgefunden, dass Kaffeetrinkerinnen seltener an einigen der häufigsten Todesursachen bei Frauen sterben: koronare Herzprobleme, Schlaganfall, Diabetes und Nierenerkrankungen.

Ihr Körper kann Glukose (oder Zucker) besser verarbeiten.

Das ist die Theorie hinter Studien, die herausgefunden haben, dass Menschen, die mehr Kaffee trinken, seltener an Typ-2-Diabetes erkranken.

Sie haben ein geringeres Risiko, eine Herzinsuffizienz zu entwickeln.

Der Konsum von ein bis zwei Tassen Kaffee pro Tag könnte helfen, eine Herzinsuffizienz abzuwehren, bei der ein geschwächtes Herz Schwierigkeiten hat, ausreichend Blut in den Körper zu pumpen.

Sie haben ein geringeres Risiko, an Parkinson zu erkranken.

Koffein wird nicht nur mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit in Verbindung gebracht, an der Parkinson-Krankheit zu erkranken, sondern kann auch dazu beitragen, dass Menschen mit dieser Krankheit ihre Bewegungen besser kontrollieren können.

Ihre Leber wird es Ihnen danken.

Sowohl normaler als auch koffeinfreier Kaffee scheint eine schützende Wirkung auf Ihre Leber zu haben. Eine Forschungsstudie zeigt, dass Kaffeetrinker mit größerer Wahrscheinlichkeit Leberenzymwerte in einem gesunden Bereich haben als Menschen, die keinen Kaffee konsumieren.

Ihre DNA wird leistungsfähiger sein.

Dunkler Röstkaffee vermindert Schäden an den DNA-Strängen, die natürlich vorkommen, aber Krebs oder Wucherungen verursachen können, wenn sie nicht von Ihren Zellen behoben werden.

Ihre Chancen, an Darmkrebs zu erkranken, sinken erheblich.

Eine von 23 Frauen erkrankt an Dickdarmkrebs. Forscher fanden jedoch heraus, dass Kaffeetrinkerinnen – egal ob koffeinfrei oder regelmäßig – ein um 26 Prozent geringeres Risiko haben, an Dickdarmkrebs zu erkranken.

Sie können Ihr Risiko, an Alzheimer zu erkranken, verringern.

Fast zwei Drittel der Amerikaner, die an Alzheimer erkrankt sind, sind Frauen. Aber das Koffein in zwei Tassen Kaffee kann einen erheblichen Schutz vor der Erkrankung bieten. Wissenschaftler haben nämlich herausgefunden, dass Frauen ab 65 Jahren, die täglich 2 bis 3 Tassen Kaffee trinken, ein geringeres Risiko haben, an Demenz zu erkranken.

Sie haben ein geringeres Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden.

Bei Frauen ist der Genuss von mindestens einer Tasse Kaffee pro Tag mit einem geringeren Risiko für einen Schlaganfall verbunden, der die vierthäufigste Todesursache bei Frauen ist. [5]

Koffein: Wie viel ist zu viel?

Koffein hat seine Vorzüge, aber es kann auch Probleme bereiten. Erfahren Sie, wie viel zu viel ist und ob Sie Ihren Konsum einschränken müssen.

Wenn Sie auf Koffein angewiesen sind, um wach zu werden und durchzuhalten, sind Sie nicht allein. Unzählige Menschen sind täglich auf Koffein angewiesen, um wach zu bleiben und sich besser konzentrieren zu können.

Wie viel ist übermäßig?

Ungefähr 400 Milligramm (mg) Koffein pro Tag scheinen für die meisten gesunden Erwachsenen unbedenklich zu sein. Das entspricht in etwa der Koffeinmenge von 4 Tassen Kaffee, 10 Dosen Limonade oder zwei «Energy Shot»-Getränken. Bedenken Sie, dass der tatsächliche Koffeingehalt in Getränken häufig variiert, insbesondere bei Energydrinks.

Koffein in Pulverform oder in flüssiger Form kann giftige Mengen an Koffein enthalten, warnt die U.S. Food and Drug Administration. Schon ein Teelöffel Koffein in Pulverform entspricht etwa 28 Tassen Kaffee. Solch hohe Mengen an Koffein können schwere Krankheiten und möglicherweise den Tod auslösen.

Auch wenn der Konsum von Koffein für Erwachsene unbedenklich sein mag, ist er für Kinder kein gutes Konzept. Teenager und junge Erwachsene müssen vor übermäßigem Koffeinkonsum und der Kombination von Koffein mit Alkohol und anderen Drogen gewarnt werden.

Frauen, die schwanger sind oder versuchen, schwanger zu werden, und Frauen, die stillen, sollten mit ihren Ärzten über eine Begrenzung des Koffeinkonsums auf weniger als 200 mg täglich sprechen.

Auch bei Erwachsenen kann starker Koffeinkonsum unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen. Und für Menschen, die sich der Auswirkungen von Koffein sehr bewusst sind oder bestimmte Medikamente einnehmen, ist Koffein möglicherweise keine gute Wahl.

Sie konsumieren mehr als 4 Tassen Kaffee pro Tag

Wenn Sie mehr als 4 Tassen koffeinhaltigen Kaffee pro Tag (oder das Äquivalent) trinken und Nebenwirkungen wie die folgenden haben, sollten Sie den Konsum einschränken:.

  • Kopfschmerzen
  • Schlaflosigkeit
  • Nervosität
  • Reizbarkeit
  • Häufiges Wasserlassen oder Unfähigkeit, das Wasserlassen zu kontrollieren
  • Schneller Herzschlag
  • Muskelzittern
  • Sogar ein wenig macht Sie nervös

Manche Menschen nehmen Koffein bewusster wahr als andere. Wenn Sie anfällig für die Wirkung von Koffein sind, können schon geringe Mengen unerwünschte Folgen wie Unwohlsein und Schlafstörungen hervorrufen.

Wie Sie auf Koffein reagieren, könnte zum Teil davon abhängen, wie viel Koffein Sie zu trinken gewohnt sind. Menschen, die nicht regelmäßig Koffein konsumieren, sind sich seiner Wirkung eher bewusst.

Sie bekommen nicht genug Schlaf

Koffein, selbst am Nachmittag, kann Ihren Schlaf beeinträchtigen. Selbst ein prozentualer Schlafverlust kann sich anhäufen und Ihre Wachheit und Leistungsfähigkeit am Tag beeinträchtigen.

Wenn Sie Koffein konsumieren, um den Schlafmangel zu überdecken, kann dies zu einem unerwünschten Kreislauf führen. Zum Beispiel könnten Sie koffeinhaltige Getränke konsumieren, weil Sie Probleme haben, tagsüber wach zu bleiben. Das Koffein hindert Sie jedoch daran, abends einzuschlafen, wodurch sich Ihre Schlafdauer verkürzt.

Sie nehmen Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel ein

Einige Medikamente und natürliche Nahrungsergänzungsmittel können eine Verbindung mit Koffein eingehen. Beispiele hierfür sind:.

Ephedrin. Die Kombination von Koffein mit diesem Medikament – das in abschwellenden Mitteln verwendet wird – kann Ihr Risiko für Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall oder Krampfanfälle erhöhen.

Theophyllin. Dieses Medikament, das zur Öffnung der Bronchien verwendet wird, neigt dazu, eine koffeinähnliche Wirkung zu haben. Die gleichzeitige Einnahme von Theophyllin und Koffein kann also die ungünstigen Auswirkungen von Koffein, wie z.B. Unwohlsein und Herzklopfen, verstärken.

Echinacea. Dieses organische Ergänzungsmittel, das häufig zur Vorbeugung von Erkältungen oder anderen Infektionen eingesetzt wird, kann die Konzentration von Koffein in Ihrem Blut erhöhen und die unangenehmen Wirkungen von Koffein verstärken.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker darüber, ob Koffein Ihre Medikamente beeinflussen kann.

Das Koffein unterdrücken

Ob aus einem der oben genannten Gründe oder weil Sie Ihre Ausgaben für Kaffeegetränke einschränken wollen, der Verzicht auf Koffein kann eine Herausforderung sein. Ein abrupter Rückgang des Koffeins kann Entzugserscheinungen auslösen, wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Gereiztheit und Probleme, sich auf Aufgaben zu konzentrieren. Glücklicherweise sind diese Symptome in der Regel mild und bessern sich nach ein paar Tagen.

Um Ihre Koffein-Gewohnheit zu ändern, versuchen Sie diese Ideen:

Behalten Sie den Überblick. Fangen Sie an, darauf zu achten, wie viel Koffein Sie aus Lebensmitteln und Getränken, einschließlich Energydrinks, zu sich nehmen. Lesen Sie die Etiketten sorgfältig. Aber denken Sie daran, dass Ihr Wert etwas zu niedrig sein könnte, weil einige Lebensmittel oder Getränke, die Koffein enthalten, dies nicht angeben.

Reduzieren Sie langsam. Trinken Sie zum Beispiel jeden Tag eine Dose Limonade weniger oder eine kleinere Tasse Kaffee. Oder vermeiden Sie es, koffeinhaltige Getränke spät am Tag zu trinken. Dies hilft Ihrem Körper, sich an den geringeren Koffeingehalt zu gewöhnen und mögliche Entzugserscheinungen zu verringern.

Entkoffeinieren Sie. Viele entkoffeinierte Getränke sehen genauso aus und schmecken genauso wie ihre koffeinhaltigen Gegenstücke.

Reduzieren Sie die Ziehzeit oder verwenden Sie Kräutertee. Wenn Sie Tee zubereiten, lassen Sie ihn kürzer ziehen. Dadurch wird der Koffeingehalt reduziert. Oder wählen Sie Bio-Tees, die kein Koffein enthalten.

Prüfen Sie die Flasche. Einige freiverkäufliche Schmerzmittel enthalten Koffein. Versuchen Sie stattdessen, ein koffeinfreies Schmerzmittel zu finden. [6]

Koffein und Medikamente

Die Einnahme von Koffein kann die Wirksamkeit von Medikamenten beeinträchtigen und deren Wirkungsweise verändern. Die folgenden Medikamente werden durch Koffeineinnahme beeinträchtigt:.

  • Antidepressiva
  • Sedativa
  • Antipsychotika
  • Medikamente gegen hohen Blutdruck
  • Antikoagulanzien
  • Alzheimer- und Parkinson-Medikamente
  • Krebsmedikamente
  • Schilddrüsenmedikamente
  • Antibiotika
  • NSAIDs
  • Migräne-Medikamente
  • Östrogene
  • Oxandrolon

Fragen Sie Ihren Arzt, wie sich Koffein mit Ihren Medikamenten vertragen könnte, damit Sie Probleme bei der Aufnahme vermeiden können.

Koffein kann die Wirkung von Medikamenten beeinträchtigen

Koffein kann die Absorption von Medikamenten erhöhen oder verringern. Dies kann die Wirkung des Medikaments verändern. Fragen Sie Ihren Arzt, um herauszufinden, wie Koffein die Wirkung Ihrer Medikamente beeinträchtigen kann.17.

Tipps zur Minimierung des Koffein-Konsums

Reduzieren Sie den Koffeinkonsum mit diesen Tipps:.

Stellen Sie auf koffeinarmes oder koffeinfreies Essen um: Verringern Sie den Koffeinkonsum, indem Sie auf Lebensmittel und Getränke umsteigen, die wenig oder gar kein Koffein enthalten. Um einen Koffeinentzug zu vermeiden, sollten Sie zunächst den Koffeinkonsum reduzieren. Versuchen Sie zum Beispiel, halb koffeinfreien Kaffee zu bestellen (Kaffee, der halb koffeinhaltig und halb koffeinfrei ist) oder stellen Sie Ihre 2.

Trinken Sie mehr Wasser: Wenn Sie mehr Wasser trinken, bekämpfen Sie die Müdigkeit und verbessern Ihre Stimmung und Ihr Energieniveau.

Essen Sie mehr Lebensmittel mit Nährstoffen: Vitamin C, Eisen, Magnesium, Zink, Ballaststoffe und die Vitamine des B-Komplexes können die Müdigkeit lindern. Diese sind in Milch, Käse, Eiern, Leber, Geflügel, Organfleisch, Thunfisch, Makrele, Lachs, Muscheln, Nüssen, Samen, Vollkorngetreide und buntem und grünem Blattgemüse enthalten.

Offizielle Koffein-Empfehlungen

Laut der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) sollte der Koffeinkonsum unter 400 Milligramm (mg) Koffein pro Tag liegen. Das entspricht etwa vier bis 5 Tassen Kaffee. [7]

Nachteilige Wirkungen von Koffein

Es gibt eine Reihe von kurzfristigen negativen Auswirkungen, die beim Konsum von Koffein auftreten können. Diese unerwünschten Wirkungen treten im Allgemeinen auf, wenn größere Mengen Koffein konsumiert werden, oft mehr als 400 Milligramm (mg) oder mehr als vier bis fünf Tassen Kaffee pro Tag. Dies kann jedoch je nach Person und der Menge an Koffein, die sie im Allgemeinen am Tag zu sich nehmen, variieren.

Laut dem Diagnostic and Analytical Manual of Mental Illness, 5th Edition (DSM-5), dem Instrument, das Ärzte und psychologische Gesundheitsexperten verwenden, um psychische Erkrankungen zu identifizieren, sind einige der wichtigsten kurzfristigen Nebenwirkungen von Koffein-Intoxikation:.

  • Angstzustände: Koffein kann dazu führen, dass Sie sich wacher fühlen, aber zu viel davon kann auch Stressgefühle, Angst und Unbehagen hervorrufen. Da Koffein die körpereigene Kampf-oder-Flucht-Reaktion aktivieren kann, haben Sie möglicherweise das Gefühl, in höchster Alarmbereitschaft zu sein. Die koffeininduzierte Stress- und Angststörung ist ein koffeinbezogener Zustand, der im DSM-5 erklärt wird.
  • Diurese: Koffein hat eine belebende Wirkung auf die Blase, so dass es die Häufigkeit und Dringlichkeit des Wasserlassens erhöhen kann. Eine Forschungsstudie fand heraus, dass die Einnahme großer Mengen Koffein (mehr als 450 mg pro Tag) die Gefahr einer Harninkontinenz erhöhen kann.
  • Errötetes Gesicht: Da Koffein eine Erweiterung der Kapillaren bewirkt, kann es zu Rötungen im Gesicht und in anderen Körperregionen führen.
  • Gastrointestinale Störungen: Es gibt eine Reihe von Magen-Darm-Störungen, die negative Auswirkungen von zu viel Koffein sein können, bestehend aus Magenschmerzen, Blähungen, Sodbrennen, Verstopfung, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen. Doch während Magenschmerzen nach viel Kaffee durchaus typisch sind, ist Erbrechen eher selten. Wenn Sie diese Reaktion haben, sollten Sie Koffein ganz vermeiden, bis Sie dies mit Ihrem Arzt besprochen haben.
  • Kopfschmerzen: Koffein ist eine der häufigsten Ursachen für Kopfschmerzen. Es kann Kopfschmerzen auslösen, wenn es im Übermaß eingenommen wird, und wenn Sie es drastisch absetzen, kann es einen Koffeinentzugskopfschmerz auslösen.8
  • Schlafstörungen: Menschen nehmen häufig Koffein zu sich, um wacher zu werden, aber dieser Effekt kann ebenfalls oft den Schlaf beeinträchtigen. In manchen Fällen haben Menschen Probleme beim Einschlafen oder können nur schwer einen ruhigen, erholsamen Schlaf finden. Koffein kann etwa 5 Stunden lang in Ihrem Körper verbleiben, so dass es eine gute Idee ist, den Koffeinkonsum am frühen Nachmittag zu beenden.
  • Muskelzuckungen: Unkontrollierte Muskelzuckungen können bei manchen Menschen eine unerwünschte Wirkung von Koffein sein. Es gibt jedoch auch andere Ursachen. Wenn dies ein ständiges Problem für Sie ist, versuchen Sie, auf Koffein zu verzichten, um zu sehen, ob die Zuckungen nachlassen. Sollte dies nicht der Fall sein, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über eine Behandlung.
  • Perioden der Unerschöpflichkeit: Auch wenn diese negativen Auswirkungen wünschenswert erscheinen mögen, brauchen wir alle Ruhe. Wenn Sie nicht in der Lage sind, müde genug zu werden, um sich ausreichend auszuruhen, bieten Sie Ihrem Körper möglicherweise nicht genügend Zeit, um sich selbst zu reparieren. Sie fühlen sich vielleicht nicht erschöpft, aber Ihr Körper wird ohne routinemäßige Pausen von der Aktivität abgenutzt.
  • Psychomotorische Erregung: Dies ist eine Art von physischer Stimulation, die es schwierig macht, Ihren Körper zu entspannen.
  • Aufgewühlter Kreislauf von Gedanken und Sprache: Dies ist eine typische negative Auswirkung von stimulierenden Medikamenten und kann Diskussionen und Kommunikation erschweren.
  • Nervosität: Nach der Einnahme von Koffein könnten Sie ebenfalls feststellen, dass es schwierig ist, sich zu entspannen oder zu beruhigen.
  • Tachykardie oder Herzrhythmusstörungen: Bei diesen Nebenwirkungen handelt es sich um Veränderungen der Geschwindigkeit und Regelmäßigkeit Ihres Herzschlags, die sicherlich Anlass zur Sorge geben. Stellen Sie die Einnahme von Koffein ein und suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie glauben, dass Ihr Herzschlag ungewöhnlich ist, insbesondere wenn Sie das Gefühl haben, dass er übermäßig schnell oder unregelmäßig ist.

Die Forschung hat gezeigt, dass sich viele Menschen dieser negativen Auswirkungen nicht bewusst sind, und ein Großteil der Forschung über Koffein hat tatsächlich die günstigen kurzfristigen Ergebnisse, wie erhöhte Aufmerksamkeit und Energie, bewundert, ohne diese gesundheitlichen Auswirkungen zu berücksichtigen.

Langfristige Nebenwirkungen von Koffein

Der Gebrauch oder übermäßige Gebrauch von Koffein kann ebenfalls einige lang anhaltende Nebenwirkungen haben. Diese können bestehen aus:.

Koffein-Abhängigkeit

Da diese Substanz gewohnheitsbildend sein kann, können Sie sowohl physisch als auch psychisch davon abhängig werden. Das bedeutet, dass Sie bei längerem Verzicht auf Koffein möglicherweise Entzugserscheinungen bekommen.

Koffein-Entzug

Eine weitere typische Langzeit-Nebenwirkung sind Entzugserscheinungen. Menschen, die regelmäßig große Mengen Koffein konsumieren, können eher Entzugserscheinungen verspüren, wenn sie einige Stunden ohne eine Dosis Koffein auskommen. Die Symptome eines Koffein-Entzugs können sein:.

  • Tiefere Stimmung
  • Kopfschmerzen
  • Brechreiz
  • Psychische Vernebelung
  • Schwindelgefühle

Die Forschung hat tatsächlich herausgefunden, dass Personen, die täglich Koffein zu sich nehmen, ein höheres Risiko haben, Entzugserscheinungen wie Müdigkeit und Kopfschmerzen zu bekommen. [8]

Was sind Energy Drinks und warum können sie ein Problem sein?

Energydrinks sind Getränke, denen Koffein zugesetzt wurde. Die Menge an Koffein in Energy Drinks kann sehr unterschiedlich sein, und manchmal geben die Etiketten auf den Getränken nicht die tatsächliche Menge an Koffein an, die sie enthalten. Energydrinks können auch Zucker, Vitamine, Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel enthalten.

Unternehmen, die Energy Drinks herstellen, behaupten, dass die Getränke die Wachsamkeit steigern und die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit verbessern können. Dies hat tatsächlich dazu beigetragen, dass die Getränke bei amerikanischen Jugendlichen und jungen Erwachsenen beliebt sind. Es gibt begrenzte Daten, die zeigen, dass Energy Drinks vorübergehend die Wachsamkeit und die körperliche Ausdauer verbessern können. Es gibt keine ausreichenden Beweise dafür, dass sie Kraft oder Leistung steigern. Was wir jedoch wissen, ist, dass Energy Drinks schädlich sein können, da sie große Mengen an Koffein enthalten. Und da sie sehr viel Zucker enthalten, können sie zu einer Gewichtszunahme beitragen und Diabetes verschlimmern.

Manchmal mischen Jugendliche ihre Energydrinks mit Alkohol. Es ist gefährlich, Alkohol und Koffein zu kombinieren. Koffein kann dazu führen, dass Sie nicht mehr wahrnehmen, wie betrunken Sie sind, was dazu führen kann, dass Sie mehr konsumieren. Dies macht es auch wahrscheinlicher, dass Sie schlechte Entscheidungen treffen. [9]

Besondere Präventivmaßnahmen und Warnungen

Schwangerschaft und Stillzeit: Koffein ist während der Schwangerschaft und Stillzeit potenziell unbedenklich, wenn es in Mengen verwendet wird, die häufig in Lebensmitteln vorkommen. Die tägliche Aufnahme von etwa 300 mg Koffein scheint sicher zu sein. Dies entspricht etwa der Menge in 3 Tassen Kaffee. Der Verzehr größerer Mengen während der Schwangerschaft oder der Stillzeit ist potenziell gefährlich. Koffein kann das Risiko einer Fehlgeburt und anderer Probleme erhöhen. Koffein kann auch in die Muttermilch übergehen. Ein hoher Koffeinkonsum während der Stillzeit kann bei gestillten Säuglingen Schlafstörungen, Reizbarkeit und eine erhöhte Darmtätigkeit auslösen.

  • Kinder: Koffein ist für Kinder und Jugendliche in den in Lebensmitteln üblichen Mengen potenziell unbedenklich.
  • Stress und Angstzustände: Koffein kann diese Zustände verschlimmern. Verwenden Sie Koffein mit Bedacht und in geringen Mengen, wenn Sie unter Angstzuständen leiden.
  • Bipolare Störung: Zu viel Koffein kann diesen Zustand noch verschlimmern. Verwenden Sie Koffein sorgfältig und in geringen Mengen, wenn Sie an einer bipolaren affektiven Störung leiden.
  • Blutungsstörungen: Koffein kann Blutungszustände verschlimmern. Verwenden Sie Koffein mit Vorsicht, wenn Sie eine Blutungsstörung haben.
  • Herzkrankheiten: Koffein kann bei empfindlichen Personen Herzrhythmusstörungen hervorrufen. Verwenden Sie Koffein mit Vorsicht.
  • Diabetes: Koffein kann die Art und Weise beeinflussen, wie der Körper Zucker verwertet. Wenn Sie Diabetes haben, sollten Sie Koffein mit Vorsicht verwenden.
  • Diarrhöe: Koffein, insbesondere wenn es in großen Mengen eingenommen wird, kann Durchfall verschlimmern.
  • Epilepsie: Menschen mit Epilepsie sollten Koffein nicht in hohen Dosen zu sich nehmen. Niedrige Dosierungen von Koffein sollten mit Bedacht eingesetzt werden.
  • Glaukom: Koffein erhöht den Druck im Inneren des Auges. Die Erhöhung tritt innerhalb von dreißig Minuten ein und hält mindestens 90 Minuten nach dem Konsum koffeinhaltiger Getränke an.
  • Bluthochdruck: Der Konsum von Koffein kann bei Menschen mit Bluthochdruck den Blutdruck erhöhen. Bei Personen, die häufig Koffein konsumieren, scheint dies jedoch kein großes Problem darzustellen.
  • Verlust der Blasenkontrolle: Koffein kann die Kontrolle über die Blase noch weiter verschlechtern, indem es die Häufigkeit des Wasserlassens und den Harndrang erhöht.
  • Reizdarmsyndrom (IBS): Koffein, insbesondere wenn es in großen Mengen eingenommen wird, kann bei Menschen mit Reizdarmsyndrom den Durchfall verschlimmern.
  • Knochenschwäche (Osteoporose): Koffein kann die Menge an Kalzium erhöhen, die mit dem Urin ausgeschwemmt wird. Wenn Sie Osteoporose oder eine geringe Knochendichte haben, sollten Sie die tägliche Koffeineinnahme auf weniger als 300 mg (etwa 2-3 Tassen Kaffee) beschränken.
  • Parkinson-Krankheit: Die Einnahme von Koffein zusammen mit Kreatin kann dazu führen, dass sich die Parkinson-Krankheit schneller verschlimmert. Wenn Sie an Parkinson erkrankt sind und Koffein einnehmen, sollten Sie Koffein nur mit Vorsicht verwenden.
  • Schizophrenie: Koffein kann die Anzeichen von Schizophrenie verschlimmern.

Wechselwirkungen

Signifikante Wechselwirkung

Ephedrin kommuniziert mit Koffein

Stimulierende Medikamente beschleunigen das Nervensystem. Koffein und Ephedrin sind beide Stimulanzien. Die gleichzeitige Einnahme von Koffein und Ephedrin kann zu einer zu starken Stimulierung führen und oft schwere Nebenwirkungen und Herzprobleme verursachen. Nehmen Sie koffeinhaltige Produkte und Ephedrin nicht gleichzeitig ein.

Moderate Wechselwirkung

Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Adenosin (Adenocard) kommuniziert mit Koffein

Koffein kann die Wirkung von Adenosin beeinträchtigen. Adenosin wird typischerweise von Ärzten für einen Test am Herzen verwendet, der als Herzbelastungstest bezeichnet wird. Hören Sie mindestens 24 Stunden vor einem Herzbelastungstest auf, koffeinhaltige Produkte zu konsumieren.

Verschreibungspflichtige Antibiotika (Chinolon-Antibiotika) wirken mit Koffein

Der Körper baut Koffein ab, um es loszuwerden. Einige Antibiotika können die Geschwindigkeit, mit der der Körper Koffein abbaut, verringern. Wenn Sie diese Medikamente zusammen mit Koffein einnehmen, kann sich die Gefahr negativer Wirkungen wie Nervosität, Kopfschmerzen, erhöhter Herzfrequenz und anderen erhöhen.

Cimetidin (Tagamet) zeigt Wechselwirkungen mit Koffein

Der Körper baut das Koffein ab, um es loszuwerden. Cimetidin kann die Geschwindigkeit, mit der Ihr Körper Koffein abbaut, verringern. Die gleichzeitige Einnahme von Cimetidin und Koffein kann das Risiko von Koffein-Nebenwirkungen wie Nervosität, Kopfschmerzen, Herzrasen und anderen erhöhen.

Clozapin (Clozaril) verbindet sich mit Koffein

Der Körper baut Clozapin ab, um es loszuwerden. Koffein scheint die Geschwindigkeit, mit der der Körper Clozapin abbaut, zu verringern. Die zusätzliche Einnahme von Koffein zu Clozapin kann die Wirkungen und Nebenwirkungen von Clozapin verstärken.

Dipyridamol (Persantin) zeigt Wechselwirkungen mit Koffein

Koffein kann die Wirkungen von Dipyridamol blockieren. Dipyridamol wird häufig von Ärzten verwendet, um einen Test am Herzen durchzuführen, der als Herzbelastungstest bezeichnet wird. Verzichten Sie mindestens 24 Stunden vor einem Herzbelastungstest auf koffeinhaltige Produkte.

Disulfiram (Antabuse) verbindet sich mit Koffein

Der Körper baut Koffein ab, um es auszuscheiden. Disulfiram kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper Koffein ausscheidet, verringern. Die gleichzeitige Einnahme von Koffein und Disulfiram kann die Wirkung und die Nebenwirkungen von Koffein wie Nervosität, Hyperaktivität, Reizbarkeit und andere verstärken.

Östrogene verbinden sich mit Koffein

Der Körper baut Koffein ab, um es loszuwerden. Östrogene können die Geschwindigkeit, mit der der Körper Koffein abbaut, verringern. Die zusätzliche Einnahme von Koffein zu Östrogenen kann die negativen Auswirkungen von Koffein wie Nervosität, Kopfschmerzen und Herzrasen verstärken.

Fluvoxamin (Luvox) kommuniziert mit Koffein

Der Körper baut Koffein ab, um es auszuscheiden. Fluvoxamin kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper Koffein abbaut, verringern. Die Einnahme von Koffein zusammen mit Fluvoxamin kann die Wirkungen und Nebenwirkungen von Koffein verstärken.

Lithium verbindet sich mit Koffein

Koffein kann die Geschwindigkeit erhöhen, mit der Ihr Körper Lithium ausscheidet. Wenn Sie koffeinhaltige Präparate einnehmen und Lithium nehmen, sollten Sie die Einnahme von koffeinhaltigen Präparaten nicht auf einmal beenden. Verringern Sie den Konsum vielmehr schrittweise. Ein zu schnelles Absetzen von Koffein kann die negativen Auswirkungen von Lithium verstärken.

Medikamente gegen Angstzustände (MAOIs) stehen in Wechselwirkung mit Koffein

Es besteht die Sorge, dass Koffein mit bestimmten Medikamenten, den so genannten MAOIs, in Wechselwirkung treten kann. Wenn Koffein zusammen mit diesen Medikamenten eingenommen wird, kann es das Risiko für schwerwiegende unerwünschte Wirkungen wie Herzrasen und extremen Bluthochdruck erhöhen.

Einige typische MAOIs bestehen aus Phenelzin (Nardil), Selegilin (Zelapar) und Tranylcypromin (Parnate).

Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen (Antikoagulanzien/ Thrombozytenaggregationshemmer) in Verbindung mit Koffein

Koffein kann die Blutgerinnung verlangsamen. Die Einnahme von Koffein zusammen mit Medikamenten, die ebenfalls die Blutgerinnung verlangsamen, kann das Risiko von Blutergüssen und Blutungen erhöhen.

Pentobarbital (Nembutal) verbindet sich mit Koffein

Die stimulierende Wirkung von Koffein kann die schlaffördernde Wirkung von Pentobarbital blockieren.

Phenylpropanolamin verbindet sich mit Koffein

Koffein kann den Körper fördern. Phenylpropanolamin kann den Körper ebenfalls stimulieren. Die gleichzeitige Einnahme von Koffein und Phenylpropanolamin kann zu einer übermäßigen Stimulation führen und den Herzschlag und den Blutdruck erhöhen sowie Angstzustände auslösen.

Riluzol (Rilutek) in Verbindung mit Koffein

Die gleichzeitige Einnahme von Koffein und Riluzol kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper Riluzol abbaut, verringern. Dies kann die Ergebnisse und unerwünschten Wirkungen von Riluzol verstärken.

Stimulierende Medikamente zeigen Wechselwirkungen mit Koffein

Stimulanzien, wie z.B. Amphetamine und Kokain, beschleunigen das Nervensystem. Durch die Beschleunigung des Nervensystems können stimulierende Medikamente den Blutdruck erhöhen und den Herzschlag beschleunigen. Auch Koffein kann das Nervensystem beschleunigen. Die gleichzeitige Einnahme von Koffein und Stimulanzien kann zu ernsthaften Problemen wie erhöhtem Herzschlag und Bluthochdruck führen.

Theophyllin verbindet sich mit Koffein

Koffein hat eine ähnliche Wirkung wie Theophyllin. Koffein kann ebenfalls die Geschwindigkeit verringern, mit der der Körper Theophyllin loswird. Die gleichzeitige Einnahme von Theophyllin und Koffein kann die Wirkung und die negativen Auswirkungen von Theophyllin verstärken.

Verapamil (Calan, andere) wirkt zusammen mit Koffein

Verapamil kann die Geschwindigkeit verringern, mit der der Körper Koffein loswird. Die zusätzliche Einnahme von Koffein zu Verapamil kann die Gefahr von Koffein-Nebenwirkungen wie Nervosität, Kopfschmerzen und erhöhtem Herzschlag erhöhen.

Medikamente gegen Asthma (Beta-adrenerge Agonisten) stehen in Wechselwirkung mit Koffein

Koffein kann das Herz fördern. Einige Medikamente gegen Asthma können ebenfalls das Herz fördern. Die Einnahme von Koffein zusammen mit einigen Medikamenten gegen Asthma kann eine zu starke Stimulation auslösen und Herzprobleme verursachen.

Carbamazepin (Tegretol) verträgt sich mit Koffein

Koffein kann die Wirkung von Carbamazepin abschwächen. Die Einnahme von Koffein zusammen mit Carbamazepin kann die Wirkung von Carbamazepin abschwächen und bei manchen Menschen das Risiko von Krampfanfällen erhöhen.

Ethosuximid (Zarontin) wirkt zusammen mit Koffein

Ethosuximid wird zur Kontrolle bestimmter Arten von Krampfanfällen eingesetzt. Koffein kann die Wirkung von Ethosuximid abschwächen. Die Einnahme von Koffein zusammen mit Ethosuximid kann die Wirkung von Ethosuximid verringern und das Risiko von Krampfanfällen erhöhen.

Felbamat (Felbatol) kommuniziert mit Koffein

Felbamat wird zur Kontrolle bestimmter Arten von Krampfanfällen eingesetzt. Koffein kann die Wirkungen von Felbamat abschwächen. Die gleichzeitige Einnahme von Koffein und Felbamat kann die Wirkung von Felbamat verringern und das Risiko von Krampfanfällen erhöhen.

Flutamid (Eulexin) verbindet sich mit Koffein

Der Körper baut Flutamid ab, um es loszuwerden. Koffein kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper Flutamid abbaut, verringern. Die Einnahme von Koffein zusammen mit Flutamid kann die Wirkungen und negativen Auswirkungen von Flutamid verstärken.

Phenobarbital (Luminal) wirkt zusammen mit Koffein

Phenobarbital wird verwendet, um einige Arten von Krampfanfällen zu kontrollieren. Koffein kann die Wirkung von Phenobarbital abschwächen und das Risiko von Krampfanfällen bei einigen Patienten erhöhen.

Phenytoin (Dilantin) verbindet sich mit Koffein

Phenytoin wird zur Behandlung einiger Arten von Krampfanfällen eingesetzt. Koffein kann die Wirkungen von Phenytoin abschwächen. Die gleichzeitige Einnahme von Koffein und Phenytoin kann die Wirkung von Phenytoin verringern und das Risiko von Krampfanfällen erhöhen.

Valproat verbindet sich mit Koffein

Valproat wird zur Kontrolle einiger Arten von Krampfanfällen eingesetzt. Koffein kann die Wirkung von Valproat abschwächen und das Risiko von Krampfanfällen bei einigen Patienten erhöhen.

Wasserpillen (Diuretika) wirken mit Koffein

Koffein kann den Kaliumspiegel senken. «Wassertabletten» können ebenfalls den Kaliumspiegel senken. Die Einnahme von Koffein zusammen mit «Wassertabletten» kann dazu führen, dass der Kaliumspiegel zu stark absinkt.

Nikotin wirkt mit Koffein zusammen

Die Einnahme von Koffein zusammen mit Nikotin kann das Risiko für Herzrasen und Bluthochdruck erhöhen.

Kleine Wechselwirkung

Seien Sie vorsichtig mit dieser Mischung.

Alkohol (Ethanol) verbindet sich mit Koffein

Der Körper baut Koffein ab, um es loszuwerden. Alkohol kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper Koffein abbaut, verringern. Die gleichzeitige Einnahme von Koffein und Alkohol kann die Wirkung und die negativen Auswirkungen von Koffein, wie z.B. Nervosität, Kopfschmerzen und Herzrasen, verstärken.

Die Antibabypille (Verhütungsmittel) kommuniziert mit Koffein

Der Körper baut das Koffein ab, um es auszuscheiden. Antibabypillen können die Geschwindigkeit, mit der der Körper Koffein abbaut, verringern. Die Einnahme von Koffein zusammen mit der Antibabypille kann Nervosität, Kopfschmerzen, Herzrasen und andere Nebenwirkungen auslösen.

Fluconazol (Diflucan) verbindet sich mit Koffein

Der Körper baut Koffein ab, um es loszuwerden. Fluconazol kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper Koffein abbaut, verringern. Die gleichzeitige Einnahme von Koffein und Fluconazol kann dazu führen, dass das Koffein zu lange im Körper verbleibt und die Gefahr von unerwünschten Wirkungen wie Unruhe, Angstzuständen und Schlaflosigkeit erhöht.

Medikamente gegen Diabetes (Antidiabetes-Medikamente) in Verbindung mit Koffein

Koffein kann den Blutzuckerspiegel entweder erhöhen oder senken. Diabetes-Medikamente werden eingesetzt, um den Blutzucker zu senken. Wenn Sie zusätzlich zu Koffein einige Diabetesmedikamente einnehmen, kann dies die Wirkung der Diabetesmedikamente verändern. Überprüfen Sie Ihren Blutzuckerspiegel genau. Die Dosis Ihrer Diabetes-Medikamente muss möglicherweise geändert werden.

Mexiletin (Mexitil) kommuniziert mit Koffein

Mexiletin kann die Geschwindigkeit verringern, mit der der Körper Koffein abbaut. Die Einnahme von Mexiletin zusammen mit Koffein kann die Wirkungen und Nebenwirkungen von Koffein verstärken.

Terbinafin (Lamisil) verbindet sich mit Koffein

Terbinafin kann die Geschwindigkeit verringern, mit der der Körper Koffein loswird. Die Einnahme von Koffein zusammen mit Terbinafin kann die Gefahr von Koffein-Nebenwirkungen wie Nervosität, Kopfschmerzen und erhöhtem Herzschlag erhöhen.

Medikamente, die den Abbau anderer Medikamente durch die Leber verringern (Cytochrom P450 CYP1A2 (CYP1A2)-Hemmer), stehen in Verbindung mit Koffein.

Metformin (Glucophage) wirkt in Verbindung mit Koffein

Metformin kann die Geschwindigkeit verringern, mit der der Körper Koffein abbaut. Die gleichzeitige Einnahme von Metformin und Koffein kann die Wirkung und die unerwünschten Wirkungen von Koffein verstärken.

Methoxsalen (Oxsoralen) kommuniziert mit Koffein

Methoxsalen kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper Koffein abbaut, verringern. Die Einnahme von Methoxsalen zusammen mit Koffein kann die Wirkung und die unerwünschten Wirkungen von Koffein verstärken.

Phenothiazine kommunizieren mit Koffein

Phenothiazine können verringern, wie schnell der Körper Koffein abbaut. Die Einnahme von Phenothiazinen zusammen mit Koffein kann die Auswirkungen und negativen Folgen von Koffein verstärken.

Tiagabin (Gabitril) wirkt in Verbindung mit Koffein

Tiagabin wird zur Behandlung einiger Arten von Krampfanfällen eingesetzt. Koffein scheint die Wirkungen von Tiagabin nicht zu beeinflussen. Langfristiger Koffeinkonsum kann jedoch die Blutspiegel von Tiagabin erhöhen.

Ticlopidin (Ticlid) wirkt zusammen mit Koffein

Ticlopidin kann die Geschwindigkeit verringern, mit der der Körper Koffein wieder loswird. Die gleichzeitige Einnahme von Koffein und Ticlopidin kann die Gefahr von Koffein-Nebenwirkungen erhöhen.

Dosierung

Koffein ist in vielen Lebensmitteln und Getränken enthalten, darunter Kaffee, Tee, Schokolade und viele Sport- und Energiegetränke. Kaffee enthält 95-200 mg Koffein pro Tasse. Schwarzer Tee enthält 25-110 mg Koffein pro Tasse. Grüner Tee enthält 30-50 mg Koffein pro Tasse. Koffein, das in extrem konzentrierter oder reiner Form verkauft wird, ist ein Gesundheitsproblem. Man kann leicht versehentlich viel zu hohe Dosen einnehmen. Vermeiden Sie diese Produkte.

In der Medizin wird Koffein von Erwachsenen häufig in einer Dosierung von 50-260 mg täglich eingenommen. Sprechen Sie mit einem Arzt, um herauszufinden, welche Art von Präparat und welche Dosis für eine bestimmte Erkrankung am besten geeignet ist. [10]

Abschluss

Kaffee ist ein beliebtes Getränk, das von Forschern wegen seiner vielen gesundheitlichen Vorteile ausgiebig untersucht wurde. Dazu gehört die Fähigkeit, das Energieniveau zu erhöhen, die Gewichtskontrolle zu fördern, die sportliche Leistungsfähigkeit zu steigern und vor chronischen Krankheiten zu schützen.

Denken Sie daran, dass einige Menschen ihren Konsum einschränken sollten, darunter Schwangere und Stillende, Kinder und Jugendliche sowie Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Problemen.

Dennoch wird Kaffee in kleinen Mengen – etwa drei bis 4 Tassen pro Tag – mit einer Reihe von gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht und gilt normalerweise für die meisten Erwachsenen als unbedenklich. [11]

Referenzen

  1. https://www.merriam-webster.com/dictionary/caffeine
  2. https://macromoltek.medium.com/caffeine-the-good-the-bad-and-the-history-a1bad46fcd06
  3. https://www.pritikin.com/your-health/healthy-living/eating-right/1358-coffee-tea-and-your-health.html
  4. https://nutritionfacts.org/topics/caffeine/
  5. https://www.hopkinsmedicine.org/health/wellness-and-prevention/9-reasons-why-the-right-amount-of-coffee-is-good-for-you
  6. https://www.mayoclinic.org/healthy-lifestyle/nutrition-and-healthy-eating/in-depth/caffeine/art-20045678
  7. https://www.verywellhealth.com/too-much-caffeine-5207200#toc-caffeine-and-medications
  8. https://www.verywellmind.com/what-are-the-side-effects-of-caffeine-21847
  9. https://medlineplus.gov/caffeine.html
  10. https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-979/caffeine
  11. https://www.healthline.com/nutrition/top-evidence-based-health-benefits-of-coffee