• Ernährung & Gesundheit
  • Finanzen
  • Haus & Garten
  • Karriere
  • Politik
  • Reisen
  • Sport
  • Technik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wiki
    • Beauty
      • Algenöl
      • Allantoin
      • Aloe Vera
      • Andiroba Öl
      • Arganöl
      • Arnika
      • Azelainsäure
      • Borax
      • Candida albicans
      • Copaiba-Öl
      • Hyaluronsäure
      • Jojoba Öl
      • Kiefernöl
      • Kokosöl
      • Kollagen
      • Kopfhautserum
      • Lavendelöl
      • Luffa
      • Mandelöl
      • Manukaöl
      • Ringelblume
      • Rizinusöl
      • Sheabutter
      • Teebaumöl
      • Ylang Ylang Öl
    • Nahrungsergänzung / Superfood
      • 5-HTP
      • 8 essentielle Aminosäuren
      • Acai
      • Acerola
      • Acidophilus
      • Adenosin
      • Agar
      • Agave
      • Akelei
      • Aktivkohle
      • Alanin
      • Alfalfa
      • Alpha-Liponsäure
      • Alraune
      • Amaranth
      • Angelikawurzel
      • Apfelessig
      • Arjuna
      • Aronia
      • Aprikosenkernöl
      • Ashwagandha
      • Asparagin
      • Asparaginsäure
      • Astaxanthin
      • Astragalus
      • Avocadoöl
      • Ayahuasca
      • Bachblüten
      • Bacillus Subtilis
      • Baldrian
      • Baobab
      • BCAA
      • Beifuß
      • Bentonit
      • Berberin
      • Bier
      • Biotin
      • Birkensaft
      • Bittermelone
      • Blushwood Berry
      • Bockshornklee
      • Borretschöl
      • Braunalgen
      • Brennnessel
      • Bromelain
      • Brunnenkresse
      • Buchweizen
      • Butterblume
      • Calamus
      • Camu Camu
      • Cannabigerol
      • Cannabisöl
      • Carrageen
      • Caryophyllen
      • Capsaicin
      • CBD
      • Chia-Samen
      • Chicoréewurzel
      • Chitosan
      • Chlorella Vulgaris
      • Chlorid
      • Chlorophyll
      • Chrom
      • Cholesterin
      • Cholin
      • Citrullin
      • Crystal Boba
      • Cupuacu
      • Cystein
      • D-mannose
      • Damiana
      • Daphne (Seidelbast)
      • DHEA
      • DMSO
      • Dong Quai
      • Drachenfrucht
      • Durian
      • Eibischwurzel
      • Eisen
      • Eisenkraut
      • Effektive Mikroorganismen
      • Emu-Öl
      • Enzian
      • Ephedra
      • Erythritol
      • Fenchel
      • Fingerhut
      • Fischöl
      • Flohsamen
      • Fluorid
      • Folsäure
      • Forskolin
      • GABA
      • Galgantwurzel
      • Gelee Royale
      • Gerstengras
      • Ginkgo
      • Ginseng
      • Glucomannan
      • Glucosamin
      • Glutamin
      • Glutaminsäure
      • Glutathion
      • Glycin
      • Goji-Beeren
      • Gotu Kola
      • Grapefruit
      • Grapefruitkernextrakt
      • Graviola
      • Griechischer Bergtee
      • Grüner Kaffee
      • Grüner Tee
      • Grünkohl
      • Grünlippmuschel
      • Guarana
      • Gymnema Sylvestre
      • Hagebuttenpulver
      • Hamamelis
      • Hanfmehl
      • Hanföl
      • Heiliges Basilikum
      • Hijiki
      • Himbeer Keton
      • Histidin
      • Honig
      • Horny Goat Weed
      • Hortensie
      • Ingwer
      • Inka Gold
      • Inositol
      • Isoleucin
      • Jabuticaba
      • Jackfruit
      • Jasmin
      • Jiaogulan
      • Jod
      • Johanniskraut
      • Kakadu-Pflaume
      • Kakaonibs
      • Kaktusfeigenkernöl
      • Kalium
      • Kalzium
      • Kampfer
      • Kapuzinerkresse
      • Kardamom
      • Karottensamenöl
      • Kastanie
      • Katzenminze
      • Kava
      • Kefir
      • Kelp
      • Kieselgur
      • Klettenöl
      • Kobalt
      • Koffein
      • Kokosblütenzucker
      • Kolloidales Gold
      • Kolloidales Silber
      • Kolostrum
      • Kombucha
      • Konjak
      • Konjugierte Linolsäure
      • Kratom
      • Kreatin
      • Krillöl
      • Kupfer
      • Kurkuma
      • L-Arginin
      • L-Carnitin
      • Lachsöl
      • Lakritz
      • Lebermoos
      • Lebertran
      • Lecithin
      • Leinöl
      • Leptin
      • Leucin
      • Liposomales Vitamin C
      • Lithium
      • Löwenzahn
      • Lucuma
      • Lutein
      • Luteolin
      • Lycopin
      • Lysin
      • Maca
      • Magnesium
      • Magnesiumöl
      • Mahonia
      • Mangostan
      • Manuka Honig
      • Mariendistel
      • Maltodextrin
      • Mandelmehl
      • Mangan
      • Maqui-Beeren
      • Matcha
      • Mate Tee
      • MCT-Öl
      • Melatonin
      • Methionin
      • Molybdän
      • Mönchspfeffer
      • Moringa Oleifera
      • MMS
      • MSM
      • Nachtkerzenöl
      • NADH
      • Natrium
      • Natriumhydrogencarbonat
      • Neem
      • Nelkenöl
      • Niacin
      • Noni-Saft
      • Nootropika
      • Nori-Alge
      • Omega 3 Fettsäuren
      • Oolong-Tee
      • OPC Traubenkernextrakt
      • Ornithin
      • Pantothensäure
      • Papain
      • Pektin
      • Phenylalanin
      • Phosphatidylserin
      • Phosphor
      • Pinienrindenextrakt
      • Präbiotika
      • Progesteron
      • Prolin
      • Propolis
      • Pu-Erh-Tee
      • Q10
      • Quercetin
      • Quinoa
      • Resveratrol
      • Rhodiola
      • Rotklee
      • Safran
      • Sägepalme
      • Salbei
      • Sanddorn
      • Sango Koralle
      • Schafgarben-Tee
      • Schisandra
      • Schwarzer Knoblauch
      • Schwarzer Tee
      • Schwarzkümmelöl
      • Schwefel
      • Seemoos-Gummibärchen
      • Selen
      • Serin
      • Serrapeptase
      • Shatavari
      • Silizium
      • Sonnenhut (Echinacea)
      • Spermidin
      • Spirulina
      • Stevia
      • Tamarinde
      • Tapioka
      • Taurin
      • Teufelskralle
      • Threonin
      • Thymian
      • Tongkat Ali
      • Tonkabohne
      • Traubensilberkerze
      • Tribulus
      • Triphala
      • Tryptophan
      • Tyrosin
      • Ulmenrinde
      • Valin
      • Vitamin A
      • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
      • Vitamin O
      • Wacholderbeeren
      • Wakame
      • Walnussöl
      • Weidenrinde
      • Weihrauch
      • Weißdorn
      • Weizengras
      • Wermut
      • Whey Protein
      • Xylitol
      • Yamswurzel
      • Yohimbe
      • Ysop
      • Zeolith
      • Zink
      • Zistrosentee
      • Zitronengras
      • Zitronenmelisse
    • Vitalpilze
      • Chaga
      • Cordyceps
      • Enoki
      • Hericium
      • Maitake
      • Polyporus
      • Psilocybin
      • Reishi
      • Schmetterlings-Tramete
      • Shiitake
      • Tremella
      • Zunderschwamm
gdp.ch 📰 - Ernährungs- und Gesundheitstippsgdp.ch 📰 - Ernährungs- und Gesundheitstipps
Font ResizerAa
Search
  • Pages
    • Home
    • Blog Index
    • Search Page
    • 404 Page
  • Categories
  • Personalized
Follow US
woman 5452432 1280

Start - Zerreissprobe unsichtbarer Lasten: Warum weiblicher Stress mehr ist als ein bisschen Erschöpfung

Ernährung / Gesundheit

Zerreissprobe unsichtbarer Lasten: Warum weiblicher Stress mehr ist als ein bisschen Erschöpfung

Giacomo Hermosa
Last updated: 19. Juni 2025 21:38
Giacomo Hermosa
Share
SHARE

Der Begriff „weiblicher Stress“ wirkt harmlos, fast schon verniedlichend. Doch hinter ihm verbirgt sich ein strukturelles Phänomen, das sich durch die Lebensrealitäten unzähliger Frauen zieht – oft ohne sichtbare Spuren, aber mit massiven Folgen. Es ist die tägliche Mischung aus Mental Load, Care-Arbeit und einem gesellschaftlich geformten Erwartungskorsett, das kaum Luft zum Atmen lässt. Frauen jonglieren Familienorganisation, emotionale Verantwortung, Beruf, Partnerschaft und gesellschaftliche Ansprüche – meist in Perfektion und mit einem Lächeln. Dabei wird die Erschöpfung nicht nur hingenommen, sondern sogar erwartet. In einer Gesellschaft, in der Fürsorgepflicht und Belastbarkeit als weibliche Grundkompetenzen gelten, verschwimmen persönliche Grenzen schnell.

Contents
Wenn innere Unruhe nicht nur eine Frage der Zeit istCare-Arbeit als unsichtbare HauptverantwortungPerfektion als weibliche PflichtZwischen Anpassung und RebellionDer Preis der Unsichtbarkeit

 

Wenn innere Unruhe nicht nur eine Frage der Zeit ist

Im Hintergrund vieler Belastungen steht nicht nur die äussere Organisation des Alltags, sondern auch eine innere Unruhe, die sich kaum abschütteln lässt. Konzentrationsprobleme, Reizüberflutung, das Gefühl, nie wirklich anzukommen – all das betrifft immer mehr Frauen. Während Männer häufiger und früher diagnostiziert werden, bleibt ADHS bei Frauen oft lange unentdeckt. Viele suchen erst spät nach Wegen, die eigene mentale Kapazität zu stabilisieren. Dabei spielen ADHS Medikamente in zunehmendem Mass eine Rolle. Sie ermöglichen es, Gedanken zu bündeln und Prioritäten klarer zu setzen, ohne dabei auf kreative Impulse zu verzichten. Der gesellschaftliche Diskurs rund um diese Medikamente ist häufig moralisch aufgeladen, doch im Alltag vieler Frauen sind sie schlicht ein Werkzeug zur Selbstermächtigung. Denn die Struktur, die anderen scheinbar mühelos gelingt, muss oft hart erarbeitet werden – besonders, wenn die innere Ordnung fehlt.

 

Care-Arbeit als unsichtbare Hauptverantwortung

Während der Begriff Care-Arbeit langsam den Weg in öffentliche Debatten findet, bleibt ihre emotionale Dimension weitgehend im Verborgenen. Es geht nicht nur um Windeln, Arzttermine oder Schulbrote. Es geht um das ständige Mitdenken, Vorplanen und Auffangen – um das emotionale Backup, das viele Frauen im Hintergrund still und zuverlässig liefern. Diese Arbeit wird nicht bezahlt, selten gewürdigt und doch wie selbstverständlich erwartet. Auch ohne Kinder tragen Frauen oft Verantwortung für Eltern, Partner oder soziale Netzwerke. Die unsichtbare Planung, das ständige Verfügbar sein, das Organisieren und Koordinieren sind nicht delegierbar, weil es tief mit sozialer Prägung verknüpft ist. Frauen erleben dabei eine Form von Belastung, die nicht messbar ist – aber real. Und die sich nicht mit einem freien Nachmittag kompensieren lässt, weil sie sich nicht in Aufgaben, sondern in ständiger Anspannung ausdrückt.

 

Perfektion als weibliche Pflicht

Der gesellschaftliche Druck auf Frauen ist kein offener Befehl, sondern ein leises, aber konstantes Flüstern. Er versteckt sich in Zeitschriften, Social Media, Gesprächen und Familienritualen. Es geht nicht darum, eine gute Mutter, Tochter oder Kollegin zu sein – sondern die beste. Fehler werden nicht als Entwicklungsschritte, sondern als Makel empfunden. Die Erwartung, in allen Bereichen gleichzeitig zu glänzen, erschöpft nicht nur körperlich, sondern greift auch das Selbstbild an. Selbstfürsorge wird schnell zur weiteren Aufgabe auf der To-do-Liste. Die Angst, nicht zu genügen, treibt viele an und lässt gleichzeitig kaum Raum für echte Reflexion. Diese Form von Stress ist kein plötzliches Ereignis, sondern ein schleichender Prozess. Perfektion ist keine Wahl, sondern eine stille Verpflichtung, die von klein auf verinnerlicht wird – und die oft mit innerer Leere bezahlt wird, wenn kein Raum für echte Bedürfnisse bleibt.

 

Zwischen Anpassung und Rebellion

Der Umgang mit dieser Dauerbelastung variiert stark, bleibt aber häufig auf einer individuellen Ebene. Viele Frauen versuchen, sich anzupassen – durch effizientere Zeitplanung, Meditation, Diäten oder Coaching. Doch die strukturelle Dimension bleibt bestehen. Wer versucht, innerhalb eines fehlerhaften Systems perfekt zu funktionieren, wird über kurz oder lang selbst zur Projektionsfläche dieses Systems. Manche wählen bewusst den Bruch: sie verlassen ihre Jobs, hinterfragen Rollenbilder, ziehen klare Grenzen. Doch selbst die Rebellion ist anstrengend, wenn sie auf gesellschaftliche Erwartungen trifft, die nicht einfach verschwinden. Und selbst in der bewussten Abgrenzung bleibt ein Restschuldgefühl zurück – nicht genug geleistet, nicht genug geliebt, nicht genug gehalten zu haben. Die Last wird nicht einfach abgelegt, sie muss Stück für Stück entlernt werden. Und das dauert. Oft ein Leben lang.

 

Der Preis der Unsichtbarkeit

Weiblicher Stress ist kein kurzfristiges Phänomen. Er wächst mit jeder unausgesprochenen Erwartung, mit jeder Selbstverständlichkeit, die nicht hinterfragt wird. Viele Frauen tragen diesen Stress wie eine zweite Haut – funktional, kontrolliert, unauffällig. Doch was aussen ruhig erscheint, kann innen längst brennen. Schlafstörungen, Erschöpfungssymptome, diffuse Ängste oder psychosomatische Beschwerden sind häufige Begleiter, werden jedoch oft bagatellisiert. Der Preis der Unsichtbarkeit ist hoch: Er entfremdet nicht nur von sich selbst, sondern auch von anderen. Beziehungen leiden, weil die Kraft fehlt. Karrieren stagnieren, weil Prioritäten verschoben werden müssen. Und Identität wird brüchig, wenn das Leben zur Dauerleistung wird. Stress ist dabei kein Zeichen von Schwäche, sondern Ausdruck eines Systems, das Belastung normiert. Wer diesen Mechanismus erkennt, versteht, dass persönliche Erschöpfung nicht nur individuell zu lösen ist – sondern kollektiv sichtbar gemacht werden muss.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 5 / 5. Vote count: 27

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share This Article
Facebook Copy Link Print
ByGiacomo Hermosa
Giacomo Hermosa ist 37 Jahre alt, Vater von zwei Kindern und verheiratet. Vor elf Jahren hat er die Magister der Biologie und Anglistik erfolgreich absolviert. Hier hat er sich interdisziplinär mit den Themen Bioverfügbarkeit und Medizinalhanf beschäftigt. In seiner Freizeit schreibt er v.a. in den Bereichen Fitness, Ernährung und – familiär bedingt – über einige besondere Autoimmunerkrankungen. Seine Veröffentlichungen findet man u.a. auf seiner Website und bei der taz.
Leave a Comment

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Ihre vertrauenswürdige Quelle für genaue und rechtzeitige Updates!

Unser Engagement für Genauigkeit, Unparteilichkeit und die Bereitstellung von aktuellen Nachrichten hat uns das Vertrauen eines großen Publikums eingebracht. Bleiben Sie mit Echtzeit-Updates über die neuesten Ereignisse und Trends auf dem Laufenden.
FacebookLike
XFollow
PinterestPin
InstagramFollow
LinkedInFollow
MediumFollow
- Home -
Ad image

Beliebte Beiträge

Sauna im Winter – so positiv wirkt sie sich auf die Gesundheit aus

Wenn im Winter die Tage immer kürzer und kühler werden, ist der Wunsch nach angenehmer…

Jacqueline Veuve

Cyber-Sicherheit: Die Gefahren und Lösungen in der digitalen Welt

Die digitale Welt bietet viele Vorteile und Möglichkeiten, birgt jedoch auch erhebliche Gefahren für die…

Frenzel

Die Vorteile von Synchronmechanik in Bürostühlen

In der heutigen Arbeitswelt, in der wir oft stundenlang am Schreibtisch sitzen, ist die Wahl…

Giacomo Hermosa

You Might Also Like

Vitori Kristallmatte
Ernährung / Gesundheit

Vitori Kristallmatte – verschiedene Therapieformen vereint

6 Min Read
Wie essentielle Aminosaeuren deine Muskeln staerken
Ernährung / Gesundheit

Aminosäuren-Boost: Wie essentielle Aminosäuren deine Muskeln stärken und deine Leistung verbessern

16 Min Read
CBD kennt jeder aber wieviel sollte man nehmen
Ernährung / Gesundheit

CBD kennt jeder – aber wieviel sollte man nehmen?

7 Min Read
pexels tree of life seeds 1708680 3640734
Ernährung / Gesundheit

Die Rolle von CBD in der Erholung nach körperlicher Belastung

7 Min Read

Soziale Netzwerke

Facebook Twitter Google-plus Wordpress Wordpress Wordpress Wordpress

Partner

  • Sanasis - wir bürgen für Qualität
  • wort-finden.com
  • schluesseldienst-jetzt.de
  • picksport.de
  • hanfosan.de
  • preis-king.com
  • Swiss Observer
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Tonotaco OÜ; Ahtri tn 12; Tallinn, 10151; Estonia

gdp.ch 📰 - Ernährungs- und Gesundheitstipps
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?