Ephedra ist ein stimulierendes Kraut, das im Allgemeinen aus dem Stamm und den Zweigen von Ephedra sinica gewonnen wird. Die meisten Ephedra-Arten enthalten die Chemikalie Ephedrin. Das Ephedrin in Ephedra ist für seine erholsamen Wirkungen und auch für seine ernsten Sicherheitsprobleme verantwortlich. Es fördert das Herz, die Lunge und das Nervensystem. [1]

Überblick

Ephedra ist ein chinesischer Strauch, der in China schon seit vielen tausend Jahren für medizinische Zwecke verwendet wird. Das reine Alkaloid Ephedrin wurde erstmals 1885 von Nagai abgetrennt und identifiziert. Danach geriet es in Vergessenheit, bis es in den frühen 1920er Jahren von Chen und Schmidt gefunden wurde. Seine Wirkungen auf die Adrenozeptoren lassen sich in verschiedene Alpha- und Beta-Resultate einteilen – ein entscheidender Moment in der Geschichte der freien Pharmakologie. Ephedrin wurde schließlich zu einer sehr beliebten und wirksamen Behandlung von Asthma, vor allem weil es im Gegensatz zu Adrenalin (bis dahin die Standardtherapie) durch den Mund verabreicht werden kann. Ephedrin zur Behandlung von Asthma erreichte seinen Höhepunkt in den späten 1950er Jahren. Seitdem ist die Verwendung von Ephedrin als Heilmittel schrittweise und unausweichlich zurückgegangen. Von der Schulmedizin verschwand Ephedrin in die Zwielichtzone von Straßendrogen und Nahrungsergänzungsmitteln. Ephedra und Ephedrinartikel sind heute in zahlreichen Ländern verboten, da sie eine wichtige Quelle für die Herstellung der süchtig machenden Substanz Methamphetamin (Crystal Meth) sind. [2]

Physikalische Beschreibung

Die Mitglieder der Gattung Ephedra sind niedrige, rankende oder hochkletternde Wüstensträucher. Die Blätter, die auf etwa einen Zentimeter lange Schuppen reduziert sind, stehen gegenständig oder in Quirlen um die Knoten der grünen Zweige. Der Großteil der Photosynthese findet in den grünen Stängeln statt. Die Verkleinerung der Blattoberfläche könnte mit der Notwendigkeit zusammenhängen, den Wasserverlust durch den Prozess der Transpiration zu verringern, eine Voraussetzung für die Existenz in einer Wüstenumgebung. Einige Arten können sowohl Mikrostrobili (männliche Zapfen) als auch Megastrobili (weibliche Zapfen) auf ein und derselben Pflanze haben, obwohl sie häufiger auf verschiedenen Pflanzen vorkommen.

Bedeutende Arten

Verschiedene asiatische Pflanzen wurden tatsächlich als Quelle für den Wirkstoff Ephedrin genutzt. Ephedrin wird bei Erkältungen, als fiebersenkendes und schweißtreibendes Mittel sowie als abschwellendes Mittel empfohlen und wird heute meist synthetisch hergestellt. Bei den nordamerikanischen Arten handelt es sich um Pflanzen, die gemeinhin als Fugentannen und Mormonentee bezeichnet werden und aus grünem Mormonentee (E. viridis), kalifornischer Fugentanne (E. californica), Nevada-Fugentanne (E. nevadensis), rauer Fugentanne (E. aspera) und Torreys Mormonentee (E. torreyana) bestehen. Die Pflanzen wurden von den Ureinwohnern und von den Pionieren als Nahrungs- und Heilmittel genutzt. Stammstücke von Arten im Südwesten der Vereinigten Staaten und in Mexiko werden für eine teeähnliche Zubereitung verwendet, die auch als Mormonentee, mexikanischer Tee und Wüstentee bekannt ist. Die Fugenkiefer des östlichen Mittelmeerraums ist E. fragilis.

Allgemeine Merkmale

Die meisten Ephedra-Arten sind verzweigte Sträucher (oder selten kleine Bäume), während andere weinartig sind und oft über andere Pflanzen klettern. Die Arten sind in trockenen und kühlen Regionen sowohl in der östlichen als auch in der westlichen Hemisphäre verbreitet. In der westlichen Hemisphäre wächst Ephedra an Wüstenstandorten im Südwesten der Vereinigten Staaten, in Teilen Mexikos und in einem weiten Gebiet in Südamerika. In der östlichen Hemisphäre kommt eine Art in Kaschmir in einer Höhe von 5.300 Metern (fast 17.400 Fuß) vor, der höchsten bekannten Höhe für eine Gefäßpflanze. Eine Ephedra-Art namens Ma Huang ist in China seit unzähligen Jahren ein gängiges Medikament. Das zuverlässige Produkt, Ephedrin, wird als abschwellendes Mittel empfohlen; die Droge Ephedrin wird heute synthetisch hergestellt. Die Stängelstücke von Ephedra-Arten im Südwesten der Vereinigten Staaten und in Mexiko werden für eine Zubereitung verwendet, die als Mormonentee, mexikanischer Tee oder Wüstentee bezeichnet wird. Die meisten der 30 Gnetum-Arten sind Lianen, die in tropischen Dschungeln in Zentralafrika, Asien, dem nördlichen Südamerika und auf Inseln zwischen Australien und Asien hoch in die Bäume klettern. Einige Arten, wie z.B. G. gnemon, sind etwa 9 Meter hohe Bäume. Die Blätter sind groß, genau wie bei vielen anderen blühenden Pflanzen. Die Samen werden zubereitet oder geröstet gegessen, und junge Blätter werden ebenfalls gegessen. Der ungewöhnlichste und geographisch begrenzte Gnetophyt ist Welwitschia mirabilis, der sich von jeder anderen bekannten Pflanze auf dem Planeten unterscheidet. Sie kommt in der Namib vor, einer Wüste im Südwesten Afrikas in der Nähe der Küste von Angola und Namibia, sowie im Landesinneren bis etwa 150 km (mehr als 90 Meilen). Die Pflanze hat nur 2 große, langgestreckte, gewölbte Blätter; sie teilen sich und die Spitzen vergehen, wenn sie den heißen Sand berühren. In Anbetracht der Trockenheit in der Namib, wo es jährlich zwischen null und 51 mm (2 Zoll) regnet, ist es unklar, wie die Pflanze genug Wasser bekommt, um ihren Bedarf zu decken. Es gibt eine Pfahlwurzel, die sich über 1,5 Meter oder mehr nach unten erstrecken kann, bevor sie sich in zahlreiche dünne Wurzeln aufteilt, die eine Wasserversorgung anzapfen müssen, die für andere Wüstenpflanzen nicht ohne weiteres verfügbar ist. [4]

Wirkungsmechanismus

Die Alkaloide Ephedrin und Pseudoephedrin sind die aktiven Bestandteile von Ephedra. Pseudoephedrin wird in nicht verschreibungspflichtigen abschwellenden Mitteln verwendet. Ephedrin-Derivate werden zur Behandlung von niedrigem Blutdruck eingesetzt, aber Alternativen mit geringerem kardiovaskulären Risiko haben es bei der Behandlung von Asthma ersetzt. Ephedrin gilt auch als leistungssteigernde Droge und ist in vielen Leistungssportarten verboten. Ephedrin ist ein sympathomimetisches Amin – das heißt, sein primäres Wirkungssystem hängt von seiner direkten und indirekten Wirkung auf das adrenerge Rezeptorsystem ab, das zum rücksichtsvollen Nervensystem gehört. Ephedrin erhöht die Aktivität der postsynaptischen noradrenergen Rezeptoren durch eine (schwache) direkte Aktivierung der postsynaptischen α-Rezeptoren und β-Rezeptoren, aber der Großteil seiner Wirkung beruht darauf, dass die präsynaptische Nervenzelle nicht in der Lage ist, echtes Adrenalin oder Noradrenalin mit Ephedrin zu vergleichen. Das mit Noradrenalin kombinierte Ephedrin wird durch den Noradrenalin-Wiederaufnahmekomplex transportiert und (zusätzlich zu echtem Noradrenalin) in Blasen verpackt, die sich am Endknopf eines afferenten Neurons befinden. Es wird vermutet, dass die Wirkung von Ephedrin als Agonist an den wichtigsten Noradrenalinrezeptoren und seine Fähigkeit, die Freisetzung von Dopamin und in geringerem Maße auch von Serotonin durch dasselbe System zu erhöhen, eine wichtige Rolle in seinem Wirkungsmechanismus spielen. [5]

Gesundheitliche Vorteile von Ephedra:

Erhöht das Energieniveau

In der populären Kultur wird Ephedra vor allem als Energielieferant verwendet, aber dieser Name kann ein wenig täuschen. Ephedra und sein Wirkstoff Ephedrin regen das Herz an und steigern die Durchblutung, wodurch der Körper Energie erhält und die Muskeln mit Blut und Sauerstoff versorgt werden. Dies kann jedoch auch bedrohlich sein, da es möglicherweise das Herz belasten kann, wenn eine Person bereits an bestimmten Herzerkrankungen leidet.

Gewichtsreduktion

Der erhebliche Anstieg der Attraktivität von Ephedra hängt mit seinen Auswirkungen auf die Gewichtsabnahme und das Training zusammen. Wenn Menschen auf der Suche nach einem schnellen Weg sind, um abzunehmen, auch wenn sie nicht besonders aktiv sind, stellt Ephedra eine einzigartige Option dar. Es fördert den Stoffwechselprozess, was die Fettverbrennung steigert. Manche Menschen verwenden es ohne körperliche Komponente, was das System des Körpers zusätzlich belasten kann. Trotz der Kontroverse hat die Attraktivität dieses Nahrungsergänzungsmittels in bestimmten Ländern nicht nachgelassen.

Beseitigt Müdigkeit

Wenn Sie unter anhaltender Müdigkeit leiden oder jemand sind, der unter Schlafstörungen leidet, die am nächsten Tag zu Müdigkeit führen, kann ein Ephedrapräparat dabei helfen, Ihr Energieniveau vorübergehend zu erhöhen und zu verhindern, dass die Müdigkeit Sie davon abhält, aktiv zu sein und sich mit dem Tag zu beschäftigen. Es muss nur prozentual eingesetzt werden und nicht in der gleichen Weise, wie Sie vielleicht zu einer täglichen Tasse Kaffee greifen.

Erhöht die Kognition

Es gibt tatsächlich einige Studien, die Ephedra mit einer gesteigerten Kognition in Verbindung gebracht haben. Dies ist vor allem auf die erhöhte Durchblutung des Gehirns und anderer wichtiger Organe zurückzuführen, die die neuronale Verarbeitung verbessert und unser Gehirn «frisch» hält. Die Vorteile dieser Droge für die Kognition sollten gegen die anderen potenziellen Gefahren abgewogen werden, und auch hier gilt, dass sie nicht routinemäßig eingenommen werden sollte.

Stärkt die Widerstandsfähigkeit

Wenn es um Erkältungen und Grippe geht, scheint eine Heilung immer in greifbarer Nähe zu sein. Ephedra verfügt über besondere steroidale Eigenschaften, die es zu einem wirksamen Booster für das Immunsystem des Körpers machen. Es sollte zwar nicht als konsequentes Präventivmittel eingesetzt werden, aber einige Menschen und Studien haben tatsächlich argumentiert, dass die Einnahme in der Anfangsphase eines Gesundheitsproblems dazu beitragen kann, eine ausgewachsene Krankheit zu verhindern oder die Genesungszeit zu beschleunigen.

Gesundheit der Atmung

Ephedra kann dazu beitragen, das Anschwellen der Schleimhäute im Körper, insbesondere in den Atemwegen, zu minimieren. Das macht es recht zuverlässig bei der Vermeidung von Asthmaanfällen und Keuchen. Indem es den freien Durchgang der Luft in die Lunge ermöglicht, kann es diese häufigen Atemwegserkrankungen, von denen unzählige Menschen betroffen sind, verringern.

Reguliert hohen Blutdruck

Obwohl die meisten Menschen darauf bedacht sind, ihren Blutdruck zu senken, gibt es auch Menschen, die unter Hypotonie leiden, die auf ihre eigene Weise ebenso schädlich sein kann. Wenn Sie Ephedra in Ihr Naturheilmittelprogramm aufnehmen, können Sie Ihre Herzgesundheit und Ihren Bluthochdruck erfolgreich verbessern. [6]

Verbesserung der Stoffwechselrate

Mehrere Bestandteile von Ephedra können sich auf Ihren Körper auswirken, wobei die bemerkenswertesten Wirkungen wahrscheinlich auf das Ephedrin zurückzuführen sind. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Ephedrin den Ruheumsatz – die Anzahl der Kalorien, die Ihr Körper im Ruhezustand verbrennt – erhöht, was möglicherweise auf eine Steigerung der Anzahl der von Ihren Muskeln verbrannten Kalorien zurückzuführen ist. In einer Forschungsstudie wurde festgestellt, dass die Anzahl der über 24 Stunden verbrannten Kalorien bei gesunden Erwachsenen, die Ephedrin einnahmen, um 3,6 % höher war als bei Menschen, die es einnahmen. In einer anderen Studie wurde beobachtet, dass bei fettleibigen Menschen, die einen sehr kalorienarmen Diätplan einhielten, ihre Stoffwechselrate sank. Dies wurde jedoch durch die Einnahme von Ephedrin teilweise verhindert. [3]

Typen von Ephedra

Ephedra gerardiana: Sie besteht aus einem runden, holzigen Stängel, der eine graue oder grünliche Farbe hat. An den Stämmen befinden sich Knoten, Internodien, schuppige Blätter und Endknospen. Der Abstand zwischen den Internodien beträgt 3– 4 cm und die Knoten tragen die schuppigen Blätter. Sie sind bitter im Geschmack. Die Pflanze hat Staubgefäße und Stempel an getrennten Blüten; die Staubblüten in Kätzchen und einem häutigen Perianth, die Stempelblüten endständig an achselständigen Stängeln in einer zweiblättrigen Windung. Die Frucht hat 2 Fruchtblätter mit je einem Samen und ist ein saftiger Kegel. Die Zweige sind schlank und aufrecht, die kleinen Blätter sind schuppenartig, gegliedert und an der Basis zu einer Scheide verbunden.

Ephedra sinica: Der Stamm ist 4– 7 mm dick, die Zweige sind 1– 2 mm. Die Länge der Äste beträgt bis zu 30 cm und die der Internodien 3– 6 cm. Der Hauptstamm ist braun gefärbt. Die Blätter sind 2– 4 mm lang, gegenständig, dekussat und unterständig. Die Basis des Blattes ist rötlich-braun, die Fiederung intensiv und zurückgebogen und die Lamelle weiß. An den Knoten gibt es ein Paar Hüllblätter, die den Stängel umgeben und an der Basis zusammengewachsen sind.

Ephedra equisetina: Die Stämme sind verholzter und stärker verzweigt 1,5– 2 mm. Länge 25– 200 cm der Zweige und 1– 2,5 cm der Internodien, äußere Oberfläche ist grau bis blassgrün und glatt.

Ephedra nebrodensis: Die Stämme sind 15– 35 cm lang; 1– 2 mm dick, zylindrisch, grünlich-gelb gefärbt, die Knoten sind bräunlich und einzigartig und die Bruchfläche ist faserig in der Rinde, aber das Mark enthält eine bräunliche pulverige Masse. Die Blätter sind bräunlich bis weißlich-braun gefärbt, schuppig, zusammengewachsen, gegenständig und dekussiert, spitz, angemessen und etwas aromatisch im Geruch und Geschmack, adstringierend und bitter. [7]

Die Risiken des Krauts Ephedra

Nach dem Tod des Werfers der Baltimore Orioles, Steve Bechler, vor mehr als 10 Jahren, tauchten zahlreiche Fragen zur Sicherheit von Ephedra und zur Rolle der Bundesregierung beim Umgang mit dem Kraut auf. Bechler verstarb an einem Hitzschlag, während er Ephedra einnahm, das in China natürlich vorkommt. Die Speed-ähnliche Droge besteht aus der Chemikalie Ephedrin, einer amphetaminähnlichen Verbindung, die eng mit Adrenalin verwandt ist. Sowohl Sportler als auch Normalsterbliche begannen mit der Einnahme von Ephedra, als sich seine Fähigkeit zur Gewichtsreduktion und zur Steigerung von Energie und Aufmerksamkeit herumsprach. Doch nur weil ein Nahrungsergänzungsmittel aus natürlichen Quellen stammt, ist es noch lange nicht sicher. Ephedra kann zu einem beschleunigten Herzschlag und erhöhtem Blutdruck führen. Zu den negativen Auswirkungen gehören Herzklopfen, Übelkeit und Erbrechen. Mehr als 800 gefährliche Reaktionen wurden bei der Einnahme des Krauts gemeldet. Dazu gehören Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfälle, Krampfanfälle und plötzliche Todesfälle. Laut einer Forschungsstudie in den Annals of Internal Medication machen Ephedra-Produkte nur 1 % der Verkäufe von pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln in den USA aus, sind aber für 62 % der Berichte über die Einnahme von Ephedra bei den Giftnotrufzentralen verantwortlich. Die Autoren einer Analyse kamen zu dem Schluss, dass Nahrungsergänzungsmittel, die Ephedra und Ephedrin enthalten, kurzfristig eine bescheidene Gewichtsabnahme bewirken (etwa 2 Pfund pro Monat mehr als Placebo). Keine der 52 Studien, die sie untersuchten, dauerte jedoch länger als 6 Monate, so dass es keine Beweise für die Verwendung von Ephedra zur dauerhaften Gewichtsabnahme gibt. Es wurden auch keine Studien gefunden, die die Verwendung von Ephedra zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit untersuchten. Informationen aus 50 Studien zeigen jedoch, dass Ephedra und Ephedrin mit einem 2- bis 3-fachen Anstieg psychiatrischer Symptome (wie Gereiztheit, Stress und Angst), vegetativer Symptome (Nervosität, Schlafstörungen), Verdauungsstörungen und Herzklopfen verbunden sind. Schon vor der offiziellen Einschränkung durch die FDA wurde Ephedra bei den Olympischen Spielen, im College-Sport und von der National Football League verboten. [8]

Dosierung von Ephedra

Die FDA empfiehlt, Ephedra-Produkte nicht länger als 7 Tage einzunehmen und die Dosierung sollte nicht mehr als 8 mg Ephedrin alle 6 Stunden oder 24 mg/Tag betragen. In anderen Quellen ist von einer Erwachsenendosis von 15 bis 30 mg/Dosis die Rede, während einige die maximale Dosis mit 300 mg/Tag angeben. [9]

Mögliche Wechselwirkungen

Obwohl keine besonderen Wechselwirkungen (positiv oder negativ) zwischen dem Ephedrakraut und herkömmlichen Medikamenten bekannt sind, wurden die aktiven Bestandteile von Ephedra, Ephedrin und Pseudoephedrin, mit zahlreichen schwerwiegenden Arzneimittelwechselwirkungen in Verbindung gebracht. Wir können sicherheitshalber davon ausgehen, dass Medikamente, die sich mit den Wirkstoffen von Ephedra verbinden, auch mit dem Ephedrakraut interagieren können. Zu den Medikamenten, für die es gut dokumentierte Wechselwirkungen mit den aktiven Bestandteilen von Ephedra gibt, gehören unter anderem:.

Amphetamin und Amphetaminderivate. Amphetamin und Amphetaminderivate (wie z.B. Dextroamphetamin, das häufig zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung und Narkolepsie eingesetzt wird) sollten nicht zusammen mit Ephedra eingenommen werden. Ephedra kann die Wirkung von Amphetaminen auf den Körper verstärken, wie z.B. eine erhöhte Herzfrequenz und einen erhöhten Blutdruck.

Antidepressiva. Ephedra kann mit Antidepressiva zusammenwirken, und zwar mit solchen aus der Klasse der Trizyklika (wie Clomipramin, Desipramin, Doxepin, Imipramin und Nortriptylin) und Monoaminoxidase-Hemmern (MAOIs, bestehend aus Phenelzin und Trancylcypromin).

Aspirin und blutverdünnende Medikamente. Ephedra kann bei empfindlichen Personen, die Aspirin oder andere blutverdünnende Medikamente einnehmen, Blutungen verstärken.

Medikamente gegen hohen Blutdruck. Ephedra kann Wechselwirkungen mit blutdrucksenkenden Medikamenten, insbesondere Clonidin, haben. Koffein und Guarana (ein koffeinhaltiges Kraut).

Narkotika. Ephedra kann sich mit Narkotika verbinden, die zur Behandlung von Schmerzen empfohlen werden, wie Morphin und Codein; Codein kann ebenfalls zur Behandlung von Husten verschrieben werden.

Theophyllin. Ephedra kann mit Theophyllin (das bei Asthma eingesetzt wird) in Wechselwirkung treten. [10]

Wann sollte man Ephedrin einnehmen?

Ephedrin behandelt vorübergehend Kurzatmigkeit, Keuchen aufgrund von Asthma bronchiale und vermeidet niedrigen Bluthochdruck während der Narkose. Darüber hinaus hat es sich bei der Gewichtsabnahme, der Verringerung der Reisekrankheit und der Sedierung bewährt. Es ist ein verschreibungspflichtiges Medikament und muss nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden, um eine Überdosierung zu vermeiden. [11]

Sicherheitsmaßnahmen

Ihr Arzt wird Ihre Entwicklung sorgfältig untersuchen, während Sie dieses Medikament einnehmen. So kann Ihr Arzt feststellen, ob das Medikament effektiv wirkt und auf unerwünschte Wirkungen achten. Bluthochdruck (Hypertonie) kann nach der Einnahme dieses Medikaments auftreten. Es ist sehr wichtig, dass Ihr Arzt Ihren Blutdruck nach der Einnahme dieses Arzneimittels kontrolliert. Wenn Sie Veränderungen Ihres normalen Bluthochdrucks bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.Bei wiederholter Einnahme dieses Medikaments kann es zu einem schnellen Nachlassen der Wirkung kommen. Nehmen Sie keine anderen Arzneimittel ein, es sei denn, Sie haben mit Ihrem Arzt darüber gesprochen. Dazu gehören verschreibungspflichtige oder nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Medikamente und pflanzliche oder Vitaminpräparate. [12]

Wie lange bleibt Ephedra in unserem System?

Obwohl Ephedrin in der Regel eine Ausscheidungshalbwertszeit von 3 bis 6 Stunden hat, gibt es verschiedene Aspekte, die die Dauer der Wirkung bei den einzelnen Konsumenten bestimmen. Manche Menschen reagieren empfindlicher auf die Wirkung von Ephedrin und haben das Gefühl, dass diese Droge länger in ihrem Körper aktiv bleibt. Jeder Mensch verstoffwechselt Ephedrin mit einer anderen Geschwindigkeit, abhängig von Faktoren wie Körpergewicht, Körperbau, Geschlecht, Ernährungsplan, Flüssigkeitszufuhr, anderen Medikamenten, dem aktuellen Gesundheitszustand und mehr. Die Ausscheidung von Ephedrin kann auch durch die Einnahme anderer Substanzen, wie z.B. Diuretika, erhöht oder verringert werden. Laut Erowid wird durch die Senkung des pH-Werts des Urins die Ausscheidungshalbwertszeit dieser Substanz verringert. Dieser Wirkstoff hat einen pKa-Wert von 9,6, der eine Stufe der Stärke einer Säure in Lösung ist. Bei einem pH-Wert von 6,3 im Urin beträgt die Ausscheidungshalbwertszeit von Ephedrin 6 Stunden, aber sie verringert sich auf 3 Stunden, wenn der pH-Wert im Urin auf 5 gesenkt wird. [13]

FDA verbietet Ephedra

Eine 13-jährige Bilanz der Todesfälle und Vergiftungen durch Ephedra zeigt einen erstaunlichen Rückgang, nachdem die U.S. Food and Drug Administration im Jahr 2004 den Verkauf von Produkten zur Gewichtsreduktion, die das Kraut enthalten, verboten hat.

» Die Zahl der Vergiftungen mit schweren Folgen oder Todesfällen ist seit 2002 um mehr als 98% zurückgegangen. Die FDA-Beschränkung von 2004 hat sich als eine sehr effiziente Methode erwiesen, um die Verfügbarkeit von Ephedra und damit seine potenzielle Toxizität in den Vereinigten Staaten einzuschränken», berichten Wissenschaftler aus Illinois im New England Journal of Medication vom 28. Mai.

Es war das allererste Nahrungsergänzungsmittel, das verboten wurde. «In den späten 1990er und frühen 2000er Jahren hatte ich viele Kunden, die mit Ephedra Probleme hatten. In den letzten 10 Jahren habe ich buchstäblich keinen mehr gesehen», sagte Mitautor Dr. Jerrold Leikin, Direktor der Toxikologie am North Coast University Health System in Evanston, in einem Telefoninterview mit Reuters Health. Es ist die Eliminierung – man kann dieses Wort fast schon benutzen – dieser Substanz innerhalb einer relativ kurzen Zeitspanne – ein paar Jahre», erklärte er. «Das war zu erwarten, aber das Ausmaß ist ziemlich überraschend. Und bedenken Sie, dass es sich nicht um ein Medikament handelt. Es handelte sich um ein frei verkäufliches Nahrungsergänzungsmittel. Es gibt nur sehr wenige Forschungsstudien, die sich mit den Auswirkungen einer FDA-Beschränkung für Nahrungsergänzungsmittel befassen. Es wurde tatsächlich mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfällen, Krampfanfällen, Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen in Verbindung gebracht. Es wurde für den Tod des Pitchers Steve Bechler von den Baltimore Orioles im Jahr 2003 verantwortlich gemacht. Es war besonders gefährlich, wenn es in Verbindung mit Koffein eingenommen wurde. Das Verbot wurde im April 2004 vollstreckt, 2005 von der Industrie wieder aufgehoben, aber schließlich 2006 vom US-Berufungsgericht aufrechterhalten. Vor dem Verbot hatten Industriegruppen behauptet, dass das Präparat von 12 Millionen Menschen eingenommen wurde. Anhand von Informationen aus dem National Poison Data System entdeckten die Forscher, dass Ephedra-Vergiftungen im Jahr 2002 einen Höchststand von 10.326 erreichten und danach bis zum Jahr 2013 deutlich auf 180 zurückgingen. Schwere Folgen, definiert als Krankenhausaufenthalt, der in der Regel eine kritische Behandlung erfordert, erreichten im selben Jahr mit 108 ihren Höhepunkt, ein Jahr nachdem das System mit der Erfassung von Ephedra-Informationen begann. Bis 2008 waren solche Meldungen auf 3 oder weniger pro Jahr zurückgegangen. Die Zahl der Todesfälle erreichte später einen Höchststand – 7 im Jahr 2004. In den Jahren zuvor waren es 5, drei und sechs gewesen. Nach dem Verbot gab es in den Jahren 2005 und 2007 jeweils einen Todesfall. Im Jahr 2006 und in den Jahren nach 2007 gab es keinen einzigen Todesfall.» Was uns verblüfft hat, war der fast vollständige Rückgang der Toxizität, der von 8.000 bis 10.000 auf nur noch ein paar Dutzend Anrufe bei der Giftnotrufzentrale zurückging», erklärte Dr. Leikin. Er spekulierte, dass die vorläufigen Rückgänge, die unmittelbar vor dem Inkrafttreten des Verbots zu beobachten waren, das Ergebnis natürlicher Schwankungen in der Vielfalt der Vergiftungen und schwerwiegenden Auswirkungen gewesen sein könnten. Dr. Stephen Barrett, ein Psychiater im Ruhestand, der die Nahrungsergänzungsmittelindustrie seit Jahren verfolgt, sagte, er freue sich über den Beweis, «dass die Maßnahmen der FDA die durch ein pflanzliches Produkt verursachten Schäden tatsächlich verringert haben. «Leider», so Dr. Barrett, der die Website Quackwatch.org betreibt, «ist die Fähigkeit der FDA, schnell zu handeln und andere gefährliche Produkte zu verbieten, durch den Dietary Supplement Health and Education Act von 1994 stark eingeschränkt worden. Dieses furchtbare Gesetz stuft Bioprodukte als Nahrungsergänzungsmittel ein und hindert die FDA daran, sie zu verbieten, wenn nicht bewiesen ist, dass sie tatsächlich zu Todesfällen und/oder schweren Verletzungen geführt haben. Das ist rückwärtsgewandt. Er sagte: «Das Gesetz sollte verlangen, dass organische Produkte, die angeblich der Gesundheit dienen, vor ihrer Vermarktung als sicher und wirksam nachgewiesen werden müssen.» [14]

Wo es zu finden ist

Die zahlreichen Ephedra-Arten sind in zahlreichen trockenen Regionen der Welt weit verbreitet und kommen im südwestlichen Nordamerika, Südeuropa, Nordafrika, Südwest- und Zentralasien, Nordchina und im westlichen Südamerika vor. Sie ist die einzige noch existierende Gattung in ihrer Familie, den Ephedraceae, und der Ordnung Ephedrales und gehört zusammen mit Gnetum und Welwitschia zu den drei lebenden Mitgliedern der Abteilung Gnetophyta. In gemäßigten Klimazonen wachsen die meisten Ephedra-Arten an Ufern oder auf sandigen Böden mit direkter Sonneneinstrahlung. Typische Namen im Englischen sind joint-pine, jointfir, Mormon-Tee oder Brigham-Tee. [15]

Abschluss

Natürliche Ephedra-Präparate haben immer mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen, da sie komplementäre biologische und therapeutische Wirkungen gegen Krankheiten zeigen können. Historisch gesehen könnte Ephedra damals sogar sehr vielfältig und weit verbreitet gewesen sein, und die passenden Fossilien belegen, dass Ephedra bereits in der frühen Kreidezeit vorkam. Weitere Untersuchungen und die Entwicklung von Methoden zur molekularen Datierung werden erforderlich sein, um Konflikte zwischen molekularen Signalen und dem Fossilnachweis zu klären. In dieser Übersicht haben wir die durch MS isolierten und identifizierten chemischen Bestandteile zusammengefasst. Eine weitere Verbesserung der Instrumente bei der Kopplung mehrerer Systeme wie der multidimensionalen Chromatographie mit NMR und MS in Serie findet derzeit statt. Die Zukunftsprognose für ansprechende Methoden beinhaltet die Anwendung von HPLC mit ESI-Flugzeitmassenspektrometern und ESI-FT-Ionenzyklotronresonanz-Massenspektrometern. Ein verstärkter Fokus auf Mikrokapillarsäulen mit nanotechnologischen ESI-Systemen scheint unausweichlich zu sein, auch aufgrund von Umweltfragen. Darüber hinaus sind die bio-pharmakologischen Ergebnisse, wie z.B. krebshemmende, entzündungshemmende, antitumorale, leberschützende, antioxidative und antimikrobielle Wirkungen, bereits gut bekannt. Die Beziehung zwischen der Struktur der Ephedra-Naturprodukte und ihrer medizinischen Aktivität muss weiter untersucht werden. In diesem Zusammenhang können die Wirkmechanismen des phytochemischen Ephedra-Gehalts eine Hilfe für seine medizinische Anwendung sein. [16]

Empfehlungen

  1. https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-847/ephedra
  2. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21365072/
  3. https://www.healthline.com/nutrition/ephedra-sinica
  4. https://www.britannica.com/plant/Ephedra
  5. https://go.drugbank.com/drugs/DB01363
  6. https://www.organicfacts.net/ephedra.html
  7. https://www.pharmacy180.com/article/ephedra-161/
  8. https://www.health.harvard.edu/staying-healthy/the-dangers-of-the-herb-ephedra
  9. https://www.clevelandclinicmeded.com/medicalpubs/pharmacy/marapr2003/ephedra.htm
  10. https://www.mountsinai.org/health-library/herb/ephedra
  11. https://www.yashodahospitals.com/medicine-faqs/ephedrine/
  12. https://www.mayoclinic.org/drugs-supplements/ephedrine-intravenous-route/precautions/drg-20406071
  13. https://nootriment.com/how-long-does-ephedrine-last/
  14. https://www.reuters.com/article/us-fda-ephedra-idUSKBN0OC2SR20150527
  15. https://en.wikipedia.org/wiki/Ephedra_( Anlage)
  16. https://www.hindawi.com/journals/ecam/2020/1540638/#conclusion